iOS 6: Der endgültige Abschied von Google Maps
Mit der Vorstellung des nächsten großen iOS-Versionssprungs auf der diesjährigen WWDC Entwickler-Konferenz in einem Monat, wird Apple sich komplett von dem bislang integrierten „Google Maps“-Modul verabschieden und erstmals auf die, seit nunmehr zwei Jahren entwickelte In-House Alternative „Maps“ setzen. Dies berichtet Mark Gurman unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
Apple soll 2012 demnach auf eine weitere Verlängerung der Karten-Kooperation mit Google (ifun berichtete) verzichtet und sich voll auf die Integration der drei, im Laufe der letzten zwei Jahre übernommenen Karten-Firmen konzentriert haben. So hat Apple in den vergangenen Monaten unter anderem mit der Akquisition des Geodaten-Lieferanten„PlaceBase“ und der Übernahme der Karten-Spezialisten von „Poly9“ für Schlagzeilen gesorgt.
Eine der großen Neuerungen der iOS 6-Kartenapplikation soll, so Gurman, die zukünftig integrierte 3D-Ansicht sein. Bereitgestellt von „C3 Technologies“ (deren Apple-Übernahme im November bekannt wurde) soll die 3D-Ansicht Googles Satelliten-Perspektive ersetzen und den im vergangenen Jahr immer größer gewordenen Vorsprung der Google-Karten auf Android-Geräten (siehe Linksammlung unten) wieder wett machen. So können Android-Nutzer bereits seit Dezember 2010 auf eine 3D-Darstellung der Straßendaten, auf ein integriertes Navi-Modul und den Latitude-Dienst zugreifen.
Das anschließende Video zeigt den erwarteten 3D-Modus im Detail:
(Direkt-Link)
Auch die Tatsache das ehemalige Mitarbeiter des C3 Technologies-Team Apple schon wieder den Rücken kehren, unterstreicht laut Gurman den abgeschlossenen Umbau der Apple Karten-App.
[…] On the topic of C3 technologies, a few weeks ago we heard that most of the C3 Technologies top executives that came to Apple as a part of the acquisition have left for new opportunities. It is common sight in the Silicon Valley to see acquired team members leave companies once their “job is done.” The C3 Technologies team leaving just ahead of iOS integration would be similar to Siri co-founder Dag Kittlaus leaving following Siri’s launch on the iPhone 4S late last year.
Links zum Thema: