iOS 6.0.2: Berichte über schlechtere Akkulaufzeiten halten sich in Grenzen
Nach der Ausgabe der iOS Interims-Updates auf Version 6.0.2 am 18. Dezember machte eines der ältesten Apple Blogs, die amerikanische Webseite tidbits.com, mit diesem Artikel über die nach der Aktualisierung vermeintlich reduzierte Akku-Laufzeit des iPhones auf sich aufmerksam. 48 Stunden nach den inzwischen schon reflexartig geäußerten Batterie-Vorwürfen, halten sich die Nutzer-Berichte über verringerte Tageslaufleistungen jedoch in Grenzen und es darf entwarnt werden.
Nicht nur eure Mails zum Thema bewegen sich im unteren zweistelligen Bereich, auch in Apples Support-Forum sucht man neue Einträge zum Thema vergebens. Das US-Magazin Ars Technica hat inzwischen eine Umfrage zum Thema gestartet – wir halten uns diesmal zurück – und zählt 64% aller Nutzer ohne jedwede Laufzeitverschlechterung.
Tidbits Redakteur Adam Engst hatte die Akku-Kritik mit einer Beobachtung angefacht, die sich getrost unter dem Schlagwort „anecdotal evidence“ absortieren lässt und euch nicht weiter beunruhigen sollte. Unabhängig davon empfehlen wir den Tidbits-Abstecher immer wieder gerne.
iOS 6.0.2 ist bislang nur für das iPad mini und das iPhone verfügbar und soll die in den vergangenen Wochen aufgetretenen W-Lan Probleme beheben.
In my case, when Michael Cohen raised the issue on our staff list at 12:30 PM, my iPhone 5 was at 73 percent. That’s a bit low, given that I’d barely used the iPhone, but I don’t know that I started the day with a full charge. However, 90 minutes later, at 2 PM, I was down to 55 percent – an 18 percent drop – without having used the iPhone at all.