iOS 5: Zeitzonen-Einstellung größter Akku-Fresser in Beta 4
Eine der häufigsten Fragen die mit jeder iOS-Veröffentlichung (ob Vorabversion oder nicht) einher geht, ist die nach der Akku-Laufzeit. Versionsabhängige Unterschiede sind bei Apple leider keine Ausnahme sondern eher die Regel und auch die mittlerweile in ihrer vierten Fassung erhältliche Vorabversion des iOS 5 tanzt hier nicht aus der Reihe.
Zumindest in der aktuellen Entwickler-Version scheint der erhöhte Strom-Bedarf des iPhones vor allem an einer System-Option zu hängen: Der automatischen Zeitzoneneinstellung. Ist die ortsabhängige Uhren-Konfiguration aktiviert greift das iPhone regelmäßig auf seinen GPS-Empfänger zu und gleicht die eingestellte System-Zeit mit der lokalen Zeitzone ab. Ein Garant für schnellen Akku-Schwund den Apple in der finalen Version des Herbst-Updates sicher noch beheben wird; auf den ihr momentan jedoch verzichten solltet.
Deaktiviert man die Zeitzoneneinstellung kommt das iPhone locker auf drei Tage sportlichen Betrieb mit der üblichen Mischung aus Standby und gelegentlicher Geräte-Nutzung. Wir bedanken uns bei Jens, Maximilian und allen anderen Tippgebern zum Thema!