iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

iOS 4.3: Problemberichte über erhöhten Akku-Verbrauch & eine mögliche Lösung

Artikel auf Mastodon teilen.
123 Kommentare 123

Die Woche fängt gut an. Nach dem Hinweis auf die baldige iOS-Freigabe und der Besprechung dieses Akku-Packs können wir nun beide Themengebiete kombinieren und uns den, in den letzten Tagen vermehrt eingegangenen Meldungen über einen außerordentlich hohen Akku-Verbraucht des iOS 4.3 widmen. Ein Problem das nicht nur in Apples offiziellem Support-Forum Beachtung findet, sondern auch im ifun-Forum und unserer Mailbox Wellen schlägt. Eine beispielhafte Zuschrift kommt unter anderem von Oliver:

Seit dem 4.3 Update für das iPhone 4 habe ich den Eindruck das meine Akku-Anzeige wesentlich schneller sinkt als früher. Bei gleicher Nutzung war ich jetzt zwei Tage hintereinander unter 50%, normalerweise war das Minimum bei ca. 80%. Ohne viel Nutzung ist der Akku allein heute schon auf 91% gesunken.

Und auch Patrick berichtet von ähnlichen Beobachtungen:

Nach dem Update auf iOS 4.3 habe ich mit dem iPhone 4 32 GB erhebliche Probleme mit der Akkulaufzeit. Irgendetwas saugt den Akku innerhalb von wenigen Stunden leer. Es sind keine zusätzlichen Apps nach der Software-Aktualisierung installiert worden. Wenn ich den Akku, so wie heute morgen um 6 Uhr mit 100 % Füllstand von der Station nehme und zwischenzeitlich exakt zwei Telefonate geführt habe und das Telefon sonst maximal 10 Minuten für anderweitige Dinge in Betrieb hatte, zeigt mir das Display einen Stand von 53 % an. Wir haben gerade 10 Uhr, das heißt 50 % Akku-Verbrauch in 4 Stunden ohne nennenswerte Nutzung.

Die uns geschilderten Akku-Problem konzentrieren sich nicht auf eine bestimmte Geräte-Generation und lassen sich auch durch eine Wiederherstellung des iPhones ohne die Einspielung eines Backups nicht aus der Welt schaffen.

Ein möglicher Auslöser für den schnellen Batterieschwund könnte die mit dem letzten iOS-Update neu eingeführte PING-Integration im iPhone-Betriebssystem sein. Dies berichtet Gizmocrunch und schlägt die folgende iPhone-Konfiguration vor, um die hier berücksichtigte Integration des sozialen Musiknetzwerkes im iPhone zu deaktivieren:

  • Die Einstellungen des iPhones öffnen, „Allgemein“ und dann „Einschränkungen“ auswählen.
  • Die Einschränkungen aktivieren und die Erlaubnis für PING auf „0“ setzen, also ausschalten.

Ob der Tipp die stark gestiegene Akku-Auslasung im iOS 4.3 wirklich zurückfährt, können wir momentan nicht beurteilen. Der Selbsttest dürfte jedoch nicht schaden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Mrz 2011 um 17:37 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    123 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    123 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven