iOS 4.2: Bessere Akku-Laufzeit & geringere Netzauslastung bei (amerikanischen) Mobilfunkprovidern
Zumindest den amerikanischen iPhone-Nutzern soll das am 22. November veröffentlichte iOS 4.2.1 nicht nur zahlreiche neue Funktionen sowie eine Hand voll kleiner Probleme beschert haben, auch soll das aktuelle iPhone-Betriebssystem besser mit dem von Nokia & Siemens entwickelten NCFD-Standard zusammenarbeiten.
Das Kürzel steht für „Network Controlled Fast Dormancy“ und verändert das iPhone-Verhalten beim Einsatz im Mobilfunknetz erheblich. Statt die ganze Zeit gespannt auf Anrufe und eingehende Kurznachrichten zu warten, kann sich der Funk-Chip nun in eine Art Ruhezustand versetzen – ein Feature das sich positiv auf den Durchhaltewillen des iPhone-Akkus auswirken soll.
From this intermediate state, smartphones can „wake up“ more quickly while conserving battery life when not in use. NCFD also reduces the number of signals needed to start a data connection between a smartphone and a network.
Bei ersten Testläufen im mittleren Osten konnte der neue NCFD-Standard die Akku-Laufzeit ausgewählter Geräte-Einheiten (das iPhone wird hier wohl nicht zum Einsatz gekommen sein) knapp verdoppeln, die Abstrahlung der kurzfrequenten Handy-Signale seit Stellenweise um bis zu 50% reduziert worden.