Apple nennt offizielle Zahlen
iOS 13 auf der Hälfte aller iPhones installiert, iPadOS verbreitet sich langsamer
Wenngleich der Start von iOS 13 im Vergleich zur Einführung früherer Systemversionen sehr zerfahren war, iPhone-Besitzer installieren das neue Betriebssystem vergleichsweise zügig. Nur 26 Tage hat es gedauert, bis das Update die Hälfte aller iPhones erreicht hat. Der iOS-12-Start im vergangenen Jahr verlief ähnlich.
Nimmt man nur die in den letzten vier Jahren vorgestellten Geräte so darf sich Apple sogar schon über die Installation auf 55 Prozent aller in Gebrauch befindlichen iPhone-Modelle freuen. Die noch nicht aktualisierten Geräte weisen in der Mehrheit iOS 12 als Betriebssystem auf, nur 7 Prozent aller iPhones laufen noch mit iOS 11 oder früher.
iOS 13 auf dem iPhone – Stand 15. Oktober:

Die Zahlen sollten einigermaßen aussagekräftig sein. Apple erfasst die installierte iOS-Version beim Aufruf des App Stores.
iPad-Besitzer installieren vorsichtiger
iPad-Besitzer tragen sich bei der Installation neuer Systemsoftware offenbar mit stärkeren Vorbehalten. Über alle Modelle hinweg findet sich das neue iPadOS nur auf einem Drittel aller Geräte. Die große Mehrheit arbeitet mit 51 Prozent noch auf iOS 12 und 16 Prozent aller Geräte haben ein früheres Betriebsystem installiert.
Hier mag natürlich auch eine Rolle spielen, dass iPads deutlich länger in Verwendung sind als die Smartphones von Apple und sich dementsprechend viele alte Generationen im Umlauf befinden, auf denen sich die neueste iOS-Version gar nicht mehr installieren lässt.
iPadOS auf dem iPad – Stand 15. Oktober:

Doch auch beim Blick auf die in den vergangenen vier Jahren vorgestellten iPads steht iPadOS noch hinter iOS 12 an. Der Vorgänger hält hier ebenfalls mit 51 Prozent die Mehrheit, iPadOS ist diesem mit 41 Prozent jedoch ein ganzes Stück knapper auf den Fersen und nur 8 Prozent dieser Geräte setzen auf iOS 11 oder früher.