Auch neue Akku-Hüllen zeigen sich
iOS 13.2 enthält Hinweis auf „AirTag“ Schlüsselfinder von Apple
Die Vorstellung von Apples Konkurrenzprodukt zu Schlüsselfindern wie sie beispielsweise von Tile angeboten werden, scheint wieder einen Schritt näher gerückt. In der aktuellen Version von iOS 13.2 findet sich der Hinweis darauf, dass die Geräte den Namen „AirTag“ tragen könnten.
In den vergangenen Monaten fanden sich in den Tiefen von Apples Betriebssystemen bereits mehrfach Hinweise darauf, dass Apple einen eigenen Bluetooth-Tracker anbieten und in die „Wo ist“-App von iOS 13 integrieren könnte. Wir haben darüber beispielsweise hier und hier berichtet.
Ein solches Gerät könnte von den durchdachten Features profitieren, die Apple in seine „Wo ist“-App eingebaut hat. Apple-Produkte kommunizieren untereinander und können auf diese Weise auch den Standort von Geräten übermitteln, die selbst keine Verbindung zum Internet haben. Der Standort dieser Geräte wird dann beispielsweise vom iPhone eines beliebigen Nutzers an Apple übermittelt. Der Hersteller betont, dass diesem Prinzip strengste Datenschutzvorgaben zugrunde liegen. Eine sich stetig verändernde Geräte-ID stelle sicher, dass anhand der Gerätekennung kein Tracking möglich ist oder sonstige sensible Daten in fremde Hände geraten.
In der aktuellen iOS-Version taucht nun die Bezeichnung „AirTag“ in der Bezeichnung eines Ordners auf, dessen restlicher Inhalt sich weitgehend aus Platzhaltern zusammensetzt. Zwei Dateien mit der Bezeichnung „BatterySwap“ darin lassen zumindest erahnen, dass Apple seine Schlüsselfinder mit austauschbaren Batterien konzipiert hat.
Mit diesen iOS-internen Vorbereitungen ist zumindest die Möglichkeit gegeben, dass Apple das neue Produkt zeitnah vorstellt. Ohnehin scheint noch weiteres Apple-Zubehör im Anmarsch. iOS 13.2 verrät auch, dass Apple in Kürze eigene Akku-Hüllen für die neuen iPhone-Modelle iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max auf den Markt bringen wird.