Zugangskontrolle und Ausweissysteme
iOS 12 soll NFC-Funktionen des iPhone deutlich erweitern
Als Apple vor vier Jahren mit dem iPhone 6 das erste iPhone-Modell mit NFC-Chip vorgestellt hat, stand die Nutzung mit Apple Pay im Fokus. Als geschlossenes System sollte die Technik für maximale Sicherheit sorgen. Mittlerweile sieht sich Apple aber bereit, weitere Anwendungsszenarien zuzulassen.
Bereits mit iOS 11 hat Apple sein Angebot für externe Entwickler um die Möglichkeit erweitert, den im iPhone integrierten NFC-Chip für eigene Zwecke zu nutzen. Beispiele hierfür sind die eben erst angekündigte Unterstützung des Authentifizierungs-Steckers YubiKey oder auch die Blutzuckermessung FreeStyle LibreLink.
Das sogenannte CoreNFC Framework von iOS 11 schränkt den Zugriff auf den NFC-Chip allerdings stark ein, so sind beispielsweise ausschließlich Lesezugriffe zugelassen, fremde Anwendungen können keine Informationen auf dem Chip hinterlassen.
Am iPhone künftig auch Schreibzugriffe auf NFC
Mit iOS 12 soll sich dies offenbar grundlegend ändern. Einem Bericht des Onlineportals The Information zufolge will Apple künftig auch zusätzliche Verwendungszwecke wie die Nutzung des iPhone zur Zugangskontrolle oder als Zeitfahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr zulassen. Dergleichen lässt sich ja jetzt schon über Apps bewerkstelligen, die erweiterte NFC-Integration soll es dann aber ermöglichen, das iPhone für diese Anwendungszwecke zu nutzen, ohne dass eine zugehörige App im Vordergrund ist.
Bilder: depositphotos.com
Ein Beispiel wäre ein virtueller Hotelschlüssel: das iPhone müsste an der Zimmertür nur kurz aktiviert werden, um den Öffnungsmechanismus des Schlosses zu betätigen. Apple testet ein ähnliches System angeblich bereits aktiv als Zugangskontrolle für die neue Firmenzentrale in Cupertino.
Ein weiterer attraktiver Anwendungsbereich wären Ausweissysteme für den öffentlichen Nahverkehr. Viele Zeitausweise arbeiten ja heute schon mit vergleichbaren Technologien. Die Integration direkt ins iPhone würde die Plastikkarte um den Chip herum überflüssig machen. Apple arbeitet hier angeblich mit dem britischen Anbieter Cubic zusammen.
Mit einer Ankündigung der neuen Funktionen ist dem Bericht zufolge im Rahmen der Vorstellung von iOS 12 auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2018 zu rechnen. Die Veranstaltung wird am 4. Juni ab 19 Uhr live übertragen.