FaceTime mit Gruppengesprächen
iOS 12: Fokus auf Leistung und Performance
Im Rahmen der WWDC Entwicklerkonferenz hat Apple heute das anstehende iPhone-Betriebssystem iOS 12 angekündigt und darauf hingewiesen, dass sich Apple in diesem Jahr vor allem auf die Performance seiner Geräte konzentrieren wird.
iOS 12 soll sich vornehmlich um Systemoptimierungen kümmern und wird sich auf allen iPhone- und iPad-Modellen installieren lassen, auf denen auch iOS 11 installiert werden kann. Eine großes Unterfangen: Aktuell werden 81% aller aktiven iOS-Geräte von iOS 11 angetrieben werden.
Abgesehen von dem versprochenen Performance-Boost wird iOS 12 Aktualisierungen in 10 wichtigen Kernbereichen mitbringen.
In Sachen Augmented Reality hat Apple angekündigt iOS 12 um die neue Werksanwendung „Meassure“ zu ergänzen, die uns an MeasureKit erinnert hat und Längen, Abmessungen und Bemaßungen über Apples ARKit-Framework ermitteln kann. Dieses wird unter iOS 12 übrigens, wir haben es heute Mittag erraten, in Version 2.0 bereitstehen und geteilte AR-Erfahrungen über mehrere Geräte hinweg ermöglichen.
Ebenfalls auf Apples Fahrplan steht die Überarbeitung der Fotos-App. Die Bildablage soll mit einer neuen Suche ausgestattet werden, die die Suche nach Orten, Veranstaltungen, Events, Geschäften und Umgebungen ermöglicht.
Der neue „Für Dich“-Bereich soll Rückblicke und Erinnerungen mit vorgeschlagenen Bildbearbeitungen und Teilen-Empfehlungen verbinden. Letztere schlagen etwa nach Geburtstagen Fotos und Freunde vor, mit denen die gewählten Bilder per Knopfdruck geteilt werden können.
Siri, laut Apple die populärste Sprachassistentin der Welt, wird in iOS 12 neue Funktionen erhalten, die es Drittanbietern ermöglicht ihre Apps mit Siri zu verbinden. Entwickler können sogenannte Kurzbefehle zur Verfügung stellen, die sich per Siri aufrufen und direkt im Display anzeigen lassen.
Nutzer sollen zudem die Möglichkeit erhalten eigene Kurzbefehle zu erstellen, die sich mit Siri verknüpfen lassen und selbstgewählte Aktionen auslösen. Diese werden in iOS 12 über die neue
Apple kündigt viele neue und überarbeietete Apps an
Neben der Neuveröffentlichung der Shortcuts- und der Measure-App hat Apple angekündigt sowohl die Aktien- als auch die News-App zu überarbeiten. Die Aktien-App soll um kuratierte Business-News ergänzt werden, die Apple News-Anwendung bekommt eine überarbeitete Schlagzeilen-Ansicht.
Ebenfalls runderneuert: Der Audiorecorder Sprachnotizen, der mit iOS 12 auch aufs iPad kommen und sich über Apples Cloud-Dienst synchronisieren wird.
Aus dem E-Book-Reader iBooks wird Books – zudem bekommt der digitale Buchladen einen neuen Look. Highlight der Präsentation: CarPlay wird unter iOS 12 auch Drittanbieter-Navis wie Google Maps unterstützen.
Neue Achtsamkeits-Funktionen
Für einen gesünderen Alltag sollen Apples neue Achtsamkeits-Funktionen sorgen. Ein verbesserter Nicht-Stören-Modus soll die Flut an Push-Nachrichten zügeln, zeigt Nachts nur einen dunklen Bildschirm an und lässt sich fortan auch für kurzfristige Ereignisse einschalten.
Push-Nachrichten sollen sich demnächst direkt in neu eingegangenen Nachrichten konfigurieren lassen („Zukünftig bitte keine Nachrichten mehr von dieser App“) und werden standardmäßig gruppiert.
Die Statistik-Funktionen Screentime und App-Limits informieren darüber in welchen Apps wie viel Zeit zugebracht und und können die Nutzung von Drittanwendungen limitieren. Eine Funktion, die sich vor allem auch an Eltern richtet, die die Geräte-Nutzung des Nachwuchses beobachten und limitieren möchten.
Nachrichten-App wurde von Apples Entwicklern um eine Handvoll Spielereien ergänzt. Neben einer „Zungenerkennung“ und neuen Animoji-Charakteren führt Apple auch das Memoji ein – ein neues 3D-Animoji, das sich über einen Konfigurator in Sachen, Haar- und Hautfarbe einstellen lässt und iPhone X-Anwender so mit einem individuellen Avatar ausstattet.
FaceTime bekommt Gruppen-Chat
Neu in iOS 12 ist der Ausbau der Videochat-Funktion FaceTime, die fortan auch in die Nachrichten-App integriert sein wird. In den neuen Gruppen-Telefonaten können bis zu 32 Personen miteinander sprechen – auch hier lassen sich Filter und Sticker einsetzen, spannender ist jedoch die automatische Spracherkennung, die gerade sprechenden Gesprächsteilnehmern den Hauptanteil des Displays zur Verfügung stellt.