Apple signiert iOS 10.3.3 nicht mehr
iOS 11 auf 40% aller Geräte – Kein Downgrade mehr möglich
Apple unterstützt die Installation der älteren iOS-Versionen 10.3.3 und 11.0 nicht mehr. Die Installationsdateien werden nicht mehr signiert, in der Folge sind auch keine Downgrades mehr zu diesen älteren Versionen möglich.
Dieser Vorgang ist im Anschluss an die Veröffentlichung neuer iOS-Versionen normal, erwähnt im aktuellen Fall allerdings gesonderte Erwähnung. Wie wir wissen sind unter iOS 11 etliche ältere, von Entwicklern nicht weiter gepflegte Apps nicht mehr lauffähig, da Apple nun die vollständige Unterstützung des 64-Bit-Standards voraussetzt. Wer zu spät bemerkt, dass unter iOS 11 eine für ihn wichtige App nicht mehr einsatzfähig ist, findet nun keinen Weg mehr zurück. Grundsätzlich mit Blick auf die Sicherheit der Systeme natürlich immer zu empfehlen, die neuste iOS-Version zu installieren.
Grafik: Mixpanel
iOS 11 auf 40% aller iOS-Geräte installiert
Laut aktuellen Statistiken findet sich iOS 11 gut zwei Wochen nach seiner Freigabe auf rund 40 Prozent aller iOS-Geräte installiert. Die Mehrheit der Nutzer arbeitet noch mit iOS 10 und ein kleiner Teil von etwa 6 Prozent mit älteren Systemversionen. Vor diesem Hintergrund darf man auch nicht aus den Augen verlieren, dass noch etliche Apple-Geräte im Umlauf sind, auf denen sich die neuste iOS-Version gar nicht installieren lässt. iOS 11 setzt mindestens ein iPhone 5s bzw. SE, in iPad der 5. Generation bzw. ein iPad mini 2 oder einen iPod touch der 6. Generation voraus.