Prüft eure Einstellungen
iOS 11.3: Safari-Funktion „Betrugswarnung“ teils automatisch deaktiviert
In den Safari-Einstellung für iOS und macOS bietet Apple die Möglichkeit Warnhinweise zu aktivieren, die beim Versuch einer als betrügerisch eingestuften Webseite erscheinen. Falls ihr diese Funktion auf dem iPhone nutzt, solltet ihr mal eben überprüfen, ob der entsprechende Schalter noch aktiv ist.
Seit dem Update auf iOS 11.3 hat sich auf meinen beiden Geräten, ebenso bei meiner Mutter und meiner Freundin der Punkt „Betrugswarnung“ in den Safari Einstellungen deaktiviert.
An dieser Beobachtung von ifun-Leser Onur scheint etwas dran zu sein. Auch hier hat sich der Schalter in den Einstellungen „Safari“ auf wundersame Weise deaktiviert. Wir können allerdings nicht nachvollziehen, ob dies direkt im Zusammenhang mit dem Update auf iOS 11.3 steht.
Der Blick in die Einstellungen kann jedenfalls nicht schaden. Apple selbst empfiehlt die Aktivierung der Funktion:
Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitseinstellungen in Safari aktiviert sind, insbesondere "Pop-Ups blockieren" und "Betrugswarnung“.
Wenn angeschaltet, warnt Safari beim Besuch von potenziellen Phishing-Webseiten. Apple zufolge wird hierfür auf Googles Safe-Browsing-Datenbank zurückgegriffen.