iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Unbekanntes "Tatl"-Display

iOS 11.3: Codefundstücke geben Hinweise auf AR-Brille

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Das aktuelle, erst sechs Tage alte iOS-Betriebssystem enthält in Version 11.3 erstmals Code-Bestandteile, deren Vorhandensein darauf schließen lässt, das Apple aktiv mit externen AR Brillen und deren Integration in das Mobil-Betriebssystem experimentiert.

Tatl

Diese Theorie wirft der Finder der entsprechenden Codezeilen, Steve Troughton-Smith, auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter in den Ring. So referenziert Apples Mobile-Betriebssystem unter iOS 11.3 in Apples privaten Frameworks erstmal ein sogenanntes „Tatl“-Display.

Dass es sich dabei um eine AR-Brille handelt könnte, die die Augmented Reality-Funktionen vom Geräte-Display weg, direkt vor den Augen des Anwenders platziert, lässt eine weitere Code-Passage vermuten, die die Bemaßung der anzuzeigenden Objekte nicht in Punkten oder Pixeln angibt, sondern in Metern. Apple verwendet die Code-Zeile: „struct CGSize _physicalSizeInMeters;“

Troughton-Smith kommentiert:

What the heck is a ‚Tatl‘ display. And why does CoreUI want to know asset sizes in meters? Can haz iOS AR goggles pls?

Tatl Breit

Apple selbst soll bereits 2006 mit „Augmented-Reality-Brillen“ experimentiert haben, stellte die Forschungen damals aber zugunsten des iPhone ein. Im Januar 2017 berichtete der amerikanische Blogger Robert Scoble dann von einer Wiederaufnahme des Projekts. Apple und Zeiss sollten damit begonnen haben an „augmented reality optics“ zu arbeiten.

Seit dem Bericht vom vergangenen Jahr ist es allerdings still um Apples AR-Brille geworden.

Abgesehen von den im April bekanntgewordenen Betriebsunfällen in Cupertino – mehrere Vorkommnisse sollen auf das Konto eines „Augmented Reality“-Prototypen gehen, der für Augenschmerzen unter seinen Trägern sorgte – und der ständigen Versicherung des Apple Chefs Tim Cook, der Themenbereich „Augmented Reality“ stünde im Fokus des Unternehmens, geizt die Gerüchteküche mit verwertbaren Informationen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Apr 2018 um 18:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    7 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven