Bei WhatsApp, Dropbox, Twitter
iOS 10: Neue Cache-Verwaltungen sorgen für Spekulationen
Innerhalb weniger Tage haben mehrere populäre iOS-Anwendungen eigene Funktionen zur Verwaltung ihrer Zwischenspeicher eingeführt und sorgen in der Entwickler-Community damit für nachdenkliche Gesichter: Haben Apples iOS-Evangelisten hier ihre Finger im Spiel oder handelt es sich nur um einen großen Zufall?
iOS: Die Aufräum-Routine in Safari
Fakt ist: Die Ausgabe der neuen Cache-Verwaltungen erfolgte bei WhatsApp, Dropbox und Twitter nahezu zeitgleich und gestattet den Anwendern der entsprechenden Applikationen, die Dokumenten-Verzeichnisse der Apps von all jenen Dateien zu befreien, die nur vorübergehend zwischengespeichert und meist in klassischen Cache-Verzeichnissen abgelegt wurden.
Eigentlich sollte die Aufräum-Funktion greifen
Eine Funktion, um die sich eigentlich Apples mobiles iOS-Betriebsystem kümmern sollte. So integriert das iPhone-Betriebssystem einen Aufräum-Modus – ifun.de berichtete – der die Cache-Verzeichnisse installierter Anwendungen immer dann leert, wenn das iPhone an seine Speichergrenzen stößt.
Die neue Cache-Verwaltung von Dropbox
Die Funktionsweise Aufräum-Routine, die sich über einen Trick auch manuell aktivieren lässt, ist dabei schnell beschrieben.
iPhone-Applikationen, die regelmäßig auf Online-Inhalte zugreifen und diese aus dem Netz auf euer Gerät laden, können bei zunehmender Nutzung mehr und mehr Speicherplatz für sich beanspruchen. So auch die offizielle Twitter-Applikation des 140-Zeichen-Dienstes.
Jedes Mal wenn ihr euch durch eure Twitter-Timeline scrollt, sichert die App gepostete Fotos, die angezeigten Werbevideo, GIF-Dateien und Co. im Zwischenspeicher der Applikation.
Der Medienspeicher von Twitter
Beim nächsten Twitter-Ausflug müssen Grafik-Dateien, die die App schon kennt so nicht erneut geladen werden. Eine Strategie, die den von der Anwendung verursachten Datenverbrauch auf ein Minimum reduzieren soll und zum Standard-Repertoire vieler Applikationen gehört.
Sobald das iPhone an seinem Speicher-Limit kratzt, leert iOS die Zwischenspeicher von Anwendungen wie der Twitter-App eigentlich automatisch. Seit wenigen Stunden bieten viele der großen Apps jedoch eigene Schalter an, mit denen sich die Zwischenspeicher leeren lassen.
Die noch unbeantwortete Frage: Warum?
Die möglichen Antwort: a) Zufall. b) Apple selbst hat die Entwickler mehrerer weit verbreiteter Apps zur Integration entsprechender Schalter motiviert und hofft auf einen Domino-Effekt in der Developer-Community.