iOS 10: Apples Feedback-App nagt am Datenvolumen
Um sich über Programm-Fehler, Systemabstürze und hängende Prozesse informieren zu lassen, setzt Apple in der gerade laufenden Beta-Phase des mobilen Betriebssystem iOS 10 auf die vorinstallierte „Feedback“-Anwendung.
Als fester Bestandteil der aktuellen Beta-Software auf allen aktiven Geräten vorinstalliert, übermittelt die Feedback-App nicht nur die eingegeben Meldungen der Nutzer, sonder auch wichtige System-Information an Apples Server und sorgt so dafür, dass die Alltagserfahrungen der Tester in die Weiterentwicklung des Herbst-Updates einfließen.
Doch so wichtig die App als Baustein in Apples (öffentlicher) Testphase auch sein mag, im Mobilfunknetz kann die Werksanwendung auch ohne den optionalen Upload von Bildern und Videos ordentlich am eigenen Datenvolumen nagen. Darauf macht uns unter anderem ifun.de-Leser Jonas aufmerksam, der uns das oben abgelegte Bildschirmfoto geschickt hat und schreibt:
Hej ifun.de-Team. Ich habe mich gerade etwas über meinen mobilen Datenverbrauch gewundert, und siehe da, die iOS Beta Feedback-App schaufelt scheinbar größere Pakete in Richtung Apple. Vielleicht ein Hinweis an andere Tester, sich die Hinweise zu notieren und die Feedback App zu einem späteren Zeitpunkt von einem WiFi-Netz aus zu starten und Hinweise zu zu übermitteln.
Eine gute Info, solltet ihr das Testsystem auch unterwegs zur Übermittlung von Fehlerberichten einsetzen.