Instapaper stellt Uhren-App ein
„Interesse zu gering“: Die nächste Apple Watch-App verschwindet
Nachdem sich mit GMX und web.de erst im Mai zwei der hierzulande populärsten Freemail-Anbieter von ihren Zusatz-Applikationen für die Apple Watch verabschiedet haben, streicht mit Instapaper jetzt der nächste namenhafte App Store-Download die Segel und bietet seinen iOS-Download zukünftig ebenfalls ohne eine gesonderte Erweiterung für die Computeruhr aus Cupertino an.
Nachdem sich im vergangenen Frühjahr gleich eine ganze Reihe populärer Anbieter von watchOS verabschiedeten – unter anderem zogen eBay, Amazon und Google Maps den Stecker und entfernten ihre Apple-Watch-Erweiterung aus den jeweiligen Apps – verschwand im vergangenen September die Apple-Watch-Erweiterung aus der Twitter-App für iOS, der Team-Chat Slack kehrte der Computeruhr im Februar den Rücken, Instagram zog Anfang April den Stecker.
Apple stellte Ultimatum
Mitverantwortlich für das Sterben der Watch-Anwendungen, auch im aktuellen Instapaper-Fall, war Apples Entwickler-Ultimatum.
Im vergangenen November, zwei Jahre nach dem Start von watchOS 1 im April 2015 kündigte Apple an, sich endgültig von der ersten Generation der Watch-Anwendungen verabschieden zu wollen. Wie das Unternehmen damals mitteilte sollten watchOS 1-Applikationen zum 1. April 2018 nicht mehr in den App Store aufgenommen. Entwickler wurden dazu aufgefordert ihre Apps in vollständig native Anwendungen zu verwandeln, die direkt auf der Uhr ausgeführt werden können.
Ein Mehraufwand, den viele Anbieter inzwischen zum Anlass genommen haben, die Computeruhr fortan komplett zu ignorieren.
Bei Instapaper war das Nutzerverhalten ausschlaggebend
Im Fall der Später-Lesen-App Instapaper erklärt der Entwickler Brian Donohue auf Twitter:
Nachdem Apple die Unterstützung von watchOS 1-Apps eingestellt hat, haben wir überlegten die Erweiterung von Grund auf neu zu entwickeln, die Nutzung war jedoch so niedrig, dass dies nicht viel Sinn gemacht hätte.