RWE mit Produktpflege
Innogy Smarthome: Verbesserungen für die iOS-App
Innogy SmartHome, ehemals RWE, hat nach der Umstellung auf die aktuelle iOS-App im Spätsommer zunächst viel Kritik eingesteckt. Mehrere Updates später scheinen die größten Probleme jedoch behoben und weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen trudeln mit erfreulicher Regelmäßigkeit ein. So auch aktuell die neue App-Version 2.0.100.
Laut Beipackzettel bringt auch das heutige Update der App eine Reihe grundsätzlicher Verbesserungen. Unter anderem wurde die Darstellung des Startbildschirms auf unterschiedlichen Geräten angeglichen und der Anmeldeprozess und Verbindungsaufbau beim Öffnen der App nach längerer Inaktivität optimiert. Interessant für Besitzer eines Philips-Hue-Systems ist die Möglichkeit, den „virtuellen Bewohner“ nun auch in Verbindung mit Hue-Lampen einzusetzen.
An dieser Stelle wollen wir auch mal die Zusammenarbeit von Innogy SmartHome mit der Amazon-Sprachassistentin lobend erwähnen. Die Heizungssteuerung läuft hier mittlerweile nur noch über Alexa.