Sollen Standard werden
Inklumoji: iMessage-Erweiterung der Aktion Mensch
Um für „mehr Vielfalt auf dem Smartphone“ zu sorgen hat die Aktion Mensch heute die iOS-Applikation Inklumoji veröffentlicht, die insgesamt 27 inklusive Emojis, Icons und GIFs anbietet, die Menschen mit und ohne Behinderung darstellen.
Die Erweiterung lässt sich als barrierefreie Zusatz-Tastatur oder iMessage-Erweiterung auf dem iPhone installieren und wird zum kostenlosen Download angeboten.
Langfristig, dieses Ziel kommuniziert die Aktion Mensch in ihrer Pressemitteilung zum App-Start, sollen sich die Inklumojis als festes Bestandteil des Unicode-Zeichenstandardsatzes etablieren. Damit sollen die kleinen, inklusiven Icons dann über die reguläre Emoji-Tastatur verfügbar und nutzbar werden. Ein entsprechender Antrag beim Unicode-Konsortium ist bereits geplant.
Mit männlichen und weiblichen Piktogrammen, Emojis mit unterschiedlichen Hautfarben sowie gleichgeschlechtlichen Paaren und Familien halten Gleichberechtigung und Vielfalt bereits seit geraumer Zeit Einzug in die Kommunikation über Smartphone, Tablet und Computer. Emojis mit Behinderung haben die Nutzer von SMS- und Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Threema bislang jedoch vergeblich gesucht. Dank der inklusiven Icons der Aktion Mensch soll das in Zukunft anders werden. Dabei bilden die vielseitigen Bildzeichen eine ganze Bandbreite von Motiven und Situationen ab – vom Sportler mit Behinderung über Personen im Rollstuhl bis hin zu Gebärden und inklusiven Liebespaaren.