Das Ende kommt wie angekündigt
Inbox: Googles Gmail-Alternative ist nicht mehr erhältlich
Google hat die E-Mail-Anwendung Inbox aus dem App Store für iOS entfernt und läutet damit das schon vor Monaten angekündigte Ende des langjährigen Gmail-Begleiters ein. Offiziell ist der 2. April der letzte Tag, an dem Inbox offizielle Unterstützung erfährt.
Die von Google empfohlene Alternative ist selbstverständlich die hauseigene Gmail-App. In diesem Zusammenhang muss man auch anerkennen, dass Gmail in den vergangenen Monaten ein enormes Maß an Produktpflege erhalten hat, heute erst bekam die App zu ihrem 15. Geburtstag neue Funktionen wie den Termin-Versand von E-Mails spendiert.
Inbox nahm in den vergangenen fünf Jahren die Rolle eines Sandkastens ein, in dem die Google-Entwickler neue Ideen und Funktionen am Kunden testen konnten. Es war nie ein Geheimnis, dass das Unternehmen den Fokus früher oder später komplett auf die Gmail-App bzw. das Web-Interface der Mail-App legen wird. Google gibt Nutzern beim Wechsel von Inbox zu Gmail hier Hilfestellung.
Als von Google unabhängige Alternative wird immer wieder auch Spark von Readdle genannt, eine vielseitige E-Mail-App, die sich auch bester Rezensionen erfreut. Was uns hier von einer allgemeinen Empfehlung abhält ist die Tatsache, dass für den vollen Funktionsumfang, darunter beispielsweise automatisierte Sortierfunktionen, alle E-Mails über den Server der Anbieter laufen müssen. Versteht uns nicht falsch, es gibt keinen Grund, an der Seriosität von Readdle zu zweifeln, allerdings halten wir es für wichtig, auf diesen Umstand hinzuweisen.