In eigener Sache: iPhone getauscht. Infos zur Garantie bei US-Geräten
Heute war es ja ziemlich ruhig hier, dies dürfte sich morgen wieder ändern. Ein kurzes Update in eigener Sache gibt es aber – für alle jene die sich für die privaten Schicksale hinter iFUN.de interessieren – trotzdem noch. Könnt ihr euch noch an diesen Eintrag vom 11. Februar erinnern?
Das importierte 4GB iPhone hatte seinen Geist aufgegeben, die Reparatur war laut Apple nur mit einer US-Adresse möglich. Gesagt getan: Infar.be hat uns mit einer Kontaktanschrift in den Staaten versorgt. Das iPhone hat seine Reise dorthin, dann am 4. März als 6€-Luftpostbrief angetreten.
Ist am 11. März aufgeschlagen und wurde dann von Apple als „iPhone Mail-In Repair“ Service-Auftrag akzeptiert. FedEX hat das Gerät abgeholt, einen Tag später durch ein Austauschgerät ersetzt und wieder angeliefert.
Dieses Päckchen hat heute seinen Weg zurück nach Deutschland angetreten. Quittung bzw. Kaufbescheid waren eben so wenig erforderlich, wie die Aktivierung über AT&T. Die einzigen Daten die wir für das Replacement angeben mussten, waren neben der US-Adresse, die Seriennummer sowie die letzten vier Stellen der IMEI.