Bastelt Apple am iCloud-Sync?
iMessage-Probleme: Kein Ton auf dem iPhone, Verspätung auf dem Mac
In den letzten Tagen häufen sich Anwenderberichte über die verzögerte Auslieferung von iMessage-Nachrichten. Apples Systemstatus-Anzeige will uns zwar Glauben machen, dass alles funktioniert wie es soll – Leser-E-Mails, Berichte aus den USA, ein Diskussions-Thread in Apples Support-Foren und nicht zuletzt die Tatsache, dass wir mit einer unserer Apple-IDs exakt die gleichen Probleme haben legen jedoch nahe, dass hier tatsächlich etwas im Argen ist.
Konkret sind Apple-Kunden betroffen, die Apples Nachrichten-App sowohl auf iOS-Geräten als auch auf dem Mac nutzen. Empfangene Nachrichten kommen auf den iOS-Geräten wie gewohnt, auf dem Mac teils aber erst mit mehreren Minuten Verzögerung an. Wenn der Mac gerade in Benutzung ist, wird die Nachricht im iMessage-Backend jedoch zeitgleich mit der ersten Zustellung auf dem iOS-Gerät als auf dem Mac ausgeliefert registriert. Dies hat zur Folge, dass auf den restlichen Geräten kein Hinweiston mehr abgespielt bzw. dort keine Push-Mitteilung angezeigt. Sebastian schreibt uns:
Habt ihr schon Meldungen über verspätete Anzeige von iMessages auf dem Mac erhalten? Bei mir kommen die Nachrichten auf dem Mac manchmal 10 Minuten nach dem iPhone oder der Apple Watch an und erst dann wird der Ton abgespielt.
Die Vermutung, dass die Probleme mit Umstellungen Apples im Hintergrund zusammenhängen, liegen auf der Hand. Womöglich legt Apple gerade die letzten Hebel für die Einführung von „iMessages in iCloud“ um? Mit dieser Funktion wird der komplette iMessage-Verlauf auf Apples Servern gespeichert uns soll so eine identische Darstellung auf allen Geräten bewirken. Im Moment bekommt zwar jedes Gerät alle Nachrichten, speichert den Nachrichtenverlauf jedoch für sich. Dies kann in ungünstigen Fällen dazu führen, dass einzelne Nachrichten nicht auf allen Geräten vorhanden sind oder im Falle einer Löschung entfernt werden.
Ursprünglich wollte Apple „iMessages in iCloud“ bereits mit der Freigabe von iOS 11 einführen, Anfang August wurde dies allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der aktuelle Fehler tritt soweit bislang bekannt ausschließlich im Zusammenspiel von iOS 11 und macOS High Sierra auf. Den Forenberichten zufolge wird das Problem auch durch die Installation der verfügbaren Beta-Versionen nicht behoben.