Im Video: 4,7 Zoll. Kräftig. Saphirglas.
Saphirglas. Bislang kam die widerstandsfähige Glas-Alternative ausschließlich auf der Kamera-Linse des iPhones – im iPhone 5s auch auf dem Touch ID-Fingerabdruckscanner – zum Einsatz. Die Produktionskosten für den flexiblen, bruchsicheren und weitgehend Kratz-unempfindliche Werkstoff waren lange Zeit einfach zu hoch.
Inzwischen besitzt Apple mehrere Saphirglas-Werke die in Eigenregie geführt werden und die Massenfertigung des Touchscreen-Schutzes für das iPhone 6 übernehmen könnten.
Attraktiv wäre der Wechsel vom bislang eingesetzten Gorilla Glass allemal – allein die im unten eingebetteten Video von Marques Brownlee unter Beweis gestellte Strapazierfähigkeit, würde die kommende iPhone-Generation deutlich aufwerten. Seht selbst:
(Direkt-Link) (Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?