Im Vergleich: Der AppStore und das Android-Angebot
Die niederländischen AppStore-Analysten von Distimo.com beschäftigen sich in ihrem aktuell veröffentlichten Distimo-Report für Juli 2009 (PDF Download-Link) erstmals nicht nur mit dem AppStore, sondern vergleichen Apples Software-Kaufhaus mit dem für das Android verfügbare Angebot an mobilen Applikationen. Wenig überraschen: Spiele rangieren auf dem iPhone wesentlich häufiger in den Charts als auf dem Android.
Die Ergebnisse in Stichpukten:
- Die veranschlagten Preise der den unterschiedlichen Plattformen angebotenen Applikationen unterscheiden sich nur marginal. Einzig Nachschlagewerke kosten für den Android knapp doppelt so viel wie für das iPhone.
- Beim AppStore ist zudem ein globaler Abwärtstrend des durchschnittlichen Preises pro Applikation auszumachen.
- Im AppStore bilden Spiele die populärste Kategorie und sind durchweg preiswerter als auf dem Android. Gut $2,99 kostet das durchschnittliche Mini-Spiel für Googles Betriebssystem.
- Auf dem Android sind Spiele-Klassiker stärker in den Charts vertreten. Der Grund: Im Gegensatz zum AppStore erlaubt der Android-Market den Verkauf von Emulatoren.
Tools are very popular paid apps for Android, with 7 apps from the application category being Tools. For Apple this is very different, there are no productivity/utilities apps for Apple in the overall Top 15.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?