iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Im Überblick: Das Deutsche Zeitschriftenangebot zum iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Immer mehr Printmedien buhlen derzeit um die Gunst der iPhone-Nutzer. Der Bahnhosfbuchhandel am Berliner Ostbahnhof etwa, hat bereits einen eigenen Bereich für die, irgendwo zwischen Computer-Zeitschrift und Handy-Magazin, angesiedelten Hefte angelegt. Für gut 32€ lassen sich vier aktuelle Ausgabe der iPhone-spezifischen Zeitschriften erwerben.

Wir haben zugeschlagen und können euch jetzt einen schnellen Überblick auf die am Markt erhältlichen iPhone-Magazine geben.

bewertungen.png

Im Test: Die iPhone & Co, die iPhone & iPod, die iPhoneWelt und die iPod/more. Mit Preisen zwischen 5 und 10 Euro und vier bis sechs Ausgaben pro Jahr, hat uns interessiert, welches Heft sein Geld wert ist. Wer liefert abseits vom Online-Mainstream die interessantesten Infos, welches Magazin verkürzt die nächste Zugfahrt und wer bietet interessierten Nutzern einen wirklichen Mehrwert. Unsere Meinung gibt es im Anschluss.

Die iPhone & CO
zeit.jpgWir starten mit der iPhone & CO, dem weit abgeschlagenen Verlierer unseres Einkaufstour am Bahnhofskiosk. 98 Seiten stark, verzichtet das Magazin als einziges auf eine beiliegende CD, kommt dafür jedoch mit 21 Anzeigen. Drei mal mehr als in der „iPhone & iPod“ und die mit Abstand meisten im Testfeld.
Das Cover der iPhone & CO weckt unser Interesse: Ein Praxistest des iPhone 3GS, ein Blick auf versteckte Funktionen im iPhone OS 3.0, eine Bestandsaufnahme des Jailbreaks und die Vorstellung der besten AppStore-Applikationen werden beworben. Enttäuscht sind wir bereits nach dem ersten Durchblättern. Die Vorstellung der „besten Applikationen“ streckt sich auf ganze 65 Seiten.
Etliche Mini-Rezensionen stellen hier mehr oder weniger brauchbare AppStore-Applikationen vor und vergeben Noten nach dem 5-Sterne Prinzip. Die lieblos formulierten Texte, der immer gleiche Aufbau der Kurz-Reviews und die schiere Masse der Titel scheinen das Ergebnis tagelanger Fleißarbeit zu sein und nichts mit Liebe zum Detail zu tun zu haben. So können wir zwar nachvollziehen, dass Titel wie „Flight Control“ doppelt vorgestellt werden (ein mal auf Seite 32, das zweite mal – mit leicht verändertem Text – auf Seite 51), verstehen aber nicht warum der Review-Marathon auch Applikationen mit einer Redaktionsbewertung von einem oder zwei Sternen vorstellt – sollte es nicht um die besten Applikationen gehen?

Die Reviews sind stellenweise nicht länger als einen Satz, oft weniger informativ als die AppStore-Beschreibung und widmen sich mitunter Monate-alten Applikationen die, wenn überhaupt, im letzten Heft hätten erwähnt werden sollen.

Im restlichen Teil der iPhone & CO sieht es nicht viel besser aus. Der Blick auf die „versteckten Funktionen“ des iPhone OS beschreibt Push-Benachrichtigungen und die Möglichkeit iTunes-Backups zu verschlüsseln. Der iPhone 3GS Praxistest beschränkt sich in großen Teilen auf die Aufzählung der von Apple veröffentlichten Feature-Liste und einer Hand voll Belanglosigkeiten „Bei Tageslicht nimmt das iPhone nun richtig gute Bilder auf…“ und der Jailbreak-Artikel weiß nicht wirklich an wen er sich wenden soll. Für Einsteiger zu kompliziert, für Könner irrelevant, scheint man das Thema nur abgehakt haben zu wollen.

Fazit: Nach einem Blick auf Apples Info-Seite zum iPhone 3GS und dem OS 3.0 sowie eine Stunde wahllosem Surfen im AppStore kann man sich bereits 90% des Heftinhaltes sparen – der Rest rechtfertigt die Investition der knapp 8€ nicht ansatzweise. Fairerweise hätten wir einen Teil der iPhone & CO gerne gelobt, müssten dafür jedoch auf die nächste Ausgabe warten.

Die iPhone & iPod
zeit2.jpgDie iPhone & iPod liefert solide Kost auf 114 Seiten. Mit 9,80 das teuerste Magazin im Testfeld, bringt die iPhone & iPod eine Heft-CD mit und versucht alle iPhone-relevanten Themengebiete (Software, Zubehör, Applikationen etc.) in einem Heft zu kombinieren. Auf Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Jailbreak und der Installation von iPhone OS Beta-Versionen, folgen Tipps zum Musik-Import, den im Web erhältlichen iTunes-Alternativen und der Video-Konvertierung am eigenen Rechner.

Die iPhone & iPod richtet sich in erster Linie an den interessierten Einsteiger. Fällt ein technischer Begriff, folgt eine kurze Erklärung, zahlreiche Screenshots verdeutlichen die Artikel-Informationen und verzichten auf die sonst üblichen, meist knallroten „Sie müssen hier klicken“-Pfeile. Die meist ausführlich geschriebenen Artikel nehmen den Leser an die Hand und versuchen hilfreiches und praxisnahes Wissen zu vermitteln. Im Gegensatz zu anderen Zeitschriften nimmt sich die iPhone & iPod Zeit für die ausgewählte Themen – statt acht Topics auf eine Seite zu quetschen, kann die Vorstellung eines Instant-Messengers für das iPhone auch mal eine Doppelseite in Anspruch nehmen – liefert so aber wesentlich mehr interessanten Content als die zum hundertsten mal wiedergekauten „10 besten Tipps zum iPhone“ mit den üblichen „So löschen sie eine eMail“-Anleitungen.

Auch die iPhone & iPod widmet sich den Applikationen des AppStores, beschränkt sich dabei jedoch weitestgehend auf die bekannten, großen Titel und gibt einen guten Überblick auf die empfehlenswerte iPhone-Grundausstattung. Die CD liefert eine Handvoll Freeware-Tools für Windows und Mac und bringt die in den Anleitungen angesprochenen Software-Hilfsmittel gleich mit. Die Hardware und Zubehör-Vorstellungen sind ganz nett, sollen jedoch eher zum Schmökern einladen als eine ausführliche Kaufberatung bieten. Obendrauf gibt es ausführliche Artikel zur iPhone-Reparatur jenseits von Apple und eine Homestory bei Blank and Jones.

Fazit: Ein bisschen C’T und ein bisschen Chip, hinterlässt die iPhone & iPod einen guten Eindruck und widmet sich zu gleichen Teilen sowohl den Mac als auch den PC-Nutzern. Die einstündige Zugfahrt dürfte sich mit dem Magazin gut überstehen lassen, die Themenauswahl ist breit gefächert und überschneidet sich mit den anderen Magazinen im Testfeld nur unwesentlich. Wenn es eine Zeitschrift mit iPhone-Bezug sein soll, dann diese.

iPhoneWelt
zeit3.jpgAls Macwelt-Ableger am Markt positioniert, macht die iPhoneWelt eigentlich alles richtig. Von der Schritt-für-Schritt Jailbreak-Anleitung über eine ausführliche Betrachtung des iPhone OS 3.0 und einem kurzen Blick auf das neue iPhone 3GS hakt die iPhonewelt die Pflichtpunkte zügig und trocken ab um sich auf den sonstigen Heft-Seiten einer gelungenen und Layout-Technisch am ansprechendsten umgesetzten Mischung von Software-Vorstellungen, kleinen AppStore-Tipps, ein bisschen Lifestyle und etlichen How-Tos zu widmen.

Ordentlich bebildert, und mit angenehm zu lesenden Texten hält man sich zwar nie wirklich lange an einzelnen Themen auf, versucht dafür aber eine breite Palette an Tipps und Tricks unterzubringen. Viele Artikel der iPhoneWelt sind nicht wirklich iPhone-spezifisch (iTunes-Bibliothek umlagern, Bildbearbeitung am Mac, HD-Filme im iTunes Store, Musik-Downloads im Netz), versuchen aber die relevanten Schnittmengen mit Apples Handy aufzuzeigen und langweilen nicht. Die AppStore-Besprechungen verzichten auf eine Redaktionsbewertung – alle Vorstellungen verstehen sich gleichzeitig auch als Tipp und stellen neben bekannten Apps auch eine Auswahl an Titeln aus der zweiten Reihe vor. Die Heft-CD bringt massig Software-Tools mit, eine ausführliche Review beschäftigt sich mit Navigons Navigator in Version 1.0.

Fazit: Würde sich die iPhoneWelt dreiseitige Artikel wie „HD-Videos im iTunes Store“ zukünftig sparen und weniger auf die Zweitverwertung ihrer allgemeinen Apple-Themen setzen, wäre unsere Bewertung besser ausgefallen. Der Kauf lohnt sich nur, wenn zu Hause bereits ein Rechner mit dem Apfel-Logo steht.

iPod/more
zeit4.jpgDer preiswerteste Kandidat im Testfeld macht einen verwirrten Eindruck. Teile des Heftes lesen sich wie ein Zubehör-Katalog, die Aktualität der vorgestellten Gadgets lässt jedoch zu wünschen übrig. Stellenweise listet die iPhone/more Produkte, die vom Hersteller bereits Ende letzten Jahres vorgestellt wurden. Statt Berichten mit Hands-On Charakter gibt es hier die Hochglanz-Produktfotos aus den Pressemitteilungen der Hersteller.
Ebenfalls angestaubt: Der 14 Seiten lange iTunes-Einkaufsführer. Unter der Headline „Die besten Filme“ stellt man hier den 1992-Titel „Bodyguard“ vor, die CD-Tipps widmen sich unter anderem dem Debut-Album von Rage Against The Machine (auch 1992), das A-Team (1983) ist Teil der Serien-Kaufberatung.

Ignoriert man die oben angesprochenen Punkte, gibt sich der Rest des Heftes überschaubar. Hier ein kleiner Hinweis zum iPhone OS 3.0, dort ein Vergleich zwischen Amazons Musik-Store und iTunes. Im Großen und Ganzen zieht sich der zeitlose Beigeschmack der iTunes-Einkaufsführer durch die ganze Zeitschrift. Viele Artikel ließen sich in der nächsten Ausgabe noch ein mal veröffentlichen.
So richtig iPhone-spezifisch ist es im Heft nur selten. Ein Urlaubs-Sepcial schlägt iPhone-Applikationen für die Reise vor und gibt Stromspar-Tipps („Regeln Sie die Display-Helligkeit herunter…“ ), der AppStore-Einkaufsführer macht auf die eBay-Applikation (vom September 2008!) aufmerksam und die vier Tipps-und-Tricks Seiten erklären unter anderem den Einsatz der Shift-Taste auf der iPhone-Tastatur.

Fazit: Die iPhone/more passt mit ihrem zeitlosen Stil gut in das Wartezimmer eures Hausarztes. Aktualität oder Relevanz lässt das Magazin jedoch schmerzlich vermissen. Die Beileger-CD mit „25-seitigem Extra-Heft“ – warum hat man die 25 Seiten nicht gedruckt? – wurde von unserem Rechner nicht erkannt, verspricht jedoch den Test von 45 iPhone-Applikationen und ein Video-Tutorial. Extra-Inhalte, die euch auf der Zugfahrt ohne Rechner auch nicht weiter helfen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Jul 2009 um 11:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven