Im Schnelldurchlauf: Weitere Tablet-Gerüchte
Keine 24 Stunden nach unseren beiden letzten Artikeln zum Thema, könnten wir bereits die nächsten zwei DIN A4-Seiten mit vermeintlichen Spezifikationen des Apple-Tablets füllen. In 9-Punkt Schrift. Dem Feedback euer Kommentare nach zu urteilen, stehen wir jedoch kurz davor die uns monatlich zugestandene Zahl an Gerüchte-geschwängerten Artikeln zu überschreiten, daher fassen wir uns kurz und beschränken uns im Anschluss nur auf einen schnellen Abriss, der seit gestern Nacht kursierenden „Neuigkeiten“.
So berichtet die iLounge über die Mögliche Integration gleich zweier Dock-Anschlüsse im Tablet. Das Gerät ließe sich so, sowohl hochkant als auch im Querformat aufstellen ohne dabei mit störenden Kabel-Verläufen auf sich aufmerksam zu machen.
Ebenfalls im Gespräch: Eine Antennenschacht wie im iPhone der ersten Generation. Die Alu-Rückseite des Tablets könnte, unterbrochen von einer Plastik-Abbeckung, einen gesonderten Bereich für das benötigte Funk-Equipment aufweisen.
Die Geschichte mit den Verträgen steht zudem wohl auch nicht mehr zur Debatte. Nach sich der Guardian noch am Mittwoch den Kopf über entsprechende Verhandlungen in England zerbrach, debattiert man aktuell nicht mehr darüber ob ein Mobilfunkvertrag zum Betrieb des Tablets vorausgesetzt wird, sondern welcher Anbieter (AT&T bzw. Verizon) den Deal in den USA unterzeichnen wird.
Zum Formfaktor meldet sich AppleInsider zu Wort:
Nestled in an aluminum shell that leverages the Apple’s expertise in unibody construction but thinner proportionality than the original iPhone, the tablet reportedly sports all of the same buttons found on the handset, right down to its iconic home button — which, like the volume toggle, is missing from the rendering.