Im Hintergrund aktiv: Akku-Verbrauch der Facebook-App unter der Lupe
Sebastian Düvel, 29 Jahre alt, Hannoveraner und Fachinformatiker, hat sich mit dem Stromverbrauch der Facebook-Applikation auseinandergesetzt. Angestoßen von der deutlich verschlechterten Akkulaufzeit seines iPhone – ein Phänomen, das erst nach Installation der Facebook-App auftrat – hat Sebastian sich auf die Suche nach der Ursache gemacht und dabei unter anderem Apples Developer Tools bemüht.
Ein Werkzeugset für iOS-Entwickler, mit dessen Hilfe sich die laufenden Prozesse des iPhones anzeigen und visualisieren lassen. In etwa vergleichbar mit dem Aktivitätsmonitor unter OS X.
Die oberen vier sind Systemprozesse (SpringBoard zeigt z.B. die Homescreens an), ganz unten ist die Facebook App. Die braucht also mehr als doppelt so lange wie DTMobileIS (das ist der Prozess auf dem iPhone, der Instruments mit den Daten versorgt). Das kam mir doch etwas viel vor. Ich gucke zwar häufig bei Facebook rein, aber soo häufig dann auch wieder nicht.
Also hab ich das mal etwas länger laufen lassen und hab mal die Flags in Instruments beobachtet. Die Flags zeigen an, wann eine App gestartet, wann sie beendet wurde und was mich besonders interessierte: wann sie in den Hintergrund geschaltet und wann sie schlafen gelegt wurde.
Nach längerer Analyse stellt Sebastian fest: Die Facebook-App nutzt gleich mehrere Hintergrunddienste – ifun.de berichtete über die Multitasking-Basics – und scheint allein durch der Kombination des VoIP- und des Audiodienstes dafür zu sorgen, dass iOS die App alle 10 Sekunden wachmachen und mit Prozessorzeit versorgen muss:
Multitasking-Methoden […] Wie gesagt, die App legt fest, was sie davon nutzt. Facebook nutzt davon gleich zwei: Audio und VoIP! VoIP seit man auch über Facebook telefonieren kann und wofür das Audio weiß ich selbst nicht. (Allerdings wird das schon irgendwie genutzt werden, denn Apple überprüft im Review-Prozess, ob diese Multitasking-Methoden ordnungsgemäß verwendet werden.) Das heißt, die Facebook-App kann prinzipiell die ganze Zeit im Hintergrund aktiv sein. Laut Instruments ist sie das nicht, zumindest nicht die ganze Zeit. Anhand der Flags kann man sehen, dass sie alle paar Minuten kurz aufwacht, ca. 10 Sekunden irgendwas macht und dann wieder schläft.
Sebastians Fazit liest sich eindeutig. Es gibt wohl nur zwei Lösungen für das durch die Facebook-App verursachte Akku-Problem:
- 1. Facebook-App löschen, oder…
- 2. …die Facebook-App nach jeder Benutzung über die Multitasking-Leiste beenden.