Im direkten Vergleich: Siri, Cortana und Google Now
Mit Vorstellung der von Microsoft lancierten Sprachassistentin Cortana bieten nun alle drei großen Smartphone-Betriebssysteme ihren Nutzern die Möglichkeit an, Kalender- und Wetterabfragen, Erinnerungen, Anrufe und Kurznachrichten durch einfache Sprachkommandos zu initiieren, einzutragen und nachzuschlagen.
Apple setzt auf Siri, Microsoft auf Cortana und Google auf Google Now.
Während die Lösungen Googles und Apples (bislang noch) ausschließlich mit den eigenen Angeboten kommunizieren, wird Microsoft sein Cortana-System als offene Erweiterung für alle interessierten Dritt-Entwickler anbieten. Auf den Microsoft Phones können sich dann auch Kalender-Apps von Dritten per Sprachbefehl öffnen lassen.
Um die Nutzer-Eingaben, die Microsoft noch ausschließlich in englischer Sprache verarbeitet, richtig deuten zu können, kommt im Hintergrund die Suchmaschine BING zum Einsatz. Doch wie setzt sich die Microsoft-Lösung gegen die beiden etablierten Kandidaten durch? Die Webseite WPcentral liefert nun einen direkten Vergleich der drei Systeme und demonstriert die Unterscheide in Verständnis, Reaktionsgeschwindigkeit und Genauigkeit im anschließenden 7-Minuten Video.
Aktuell lässt Microsofts Cortana noch leichte Kinderkrankheiten erkennen, reagiert auf Fragen wie
- Rufe Sam Sabri auf Skype an
- Wie wird das Wetter am Dienstag
- Navigiere mich zu Dunkin Donuts
- Schreibe einen neuen Tweet
aber verblüffend schnell und oft mit ausführlicheren Ergebnissen als Apples Siri. Seht selbst:
(Direkt-Link)