"1 Stern ist noch zu viel"
iGrill-App: Weber zieht den Zorn der iPhone-Griller auf sich
Ursprünglich hatten wir die Nachricht, dass Weber die Bluetooth-Grillthermometer iGrill übernimmt ja mit positiven Erwartungen verbunden. Der ursprünglich Eigentümer iDevices tat sich auf dem europäischen Markt schwer und insbesondere in Sachen Lokalisierung und Funktionsreichtum sahen wir noch einiges Potenzial in der App. Das Zwischenfazit nach gut einem Jahr ist allerdings enttäuschend: Die Hardware ist teurer geworden und die letzten Updates der App sorgen aufgebrachte Anwenderkommentare.
Anfang August wollte Weber mit Version 4.0 der iGrill-App alles besser machen. Ein großes Update versprach einfachere Handhabung, neue Features und Anzeigeoptionen. Die damit verbundene Funktionsbeschneidung ging aber dermaßen in die Hose, dass Weber nur zehn Tage später mit der Version 4.0.1 ein schnelles Zwischen-Update gemeinsam mit der Ankündigung veröffentlichte, schleunigst einen Teil der Änderungen wieder rückgängig zu machen. Man wolle so bald wie möglich ehemals vorhandene Funktionen wie das Grillen innerhalb von Temperaturbereichen oder die Möglichkeit, eigene Voreinstellungen hinzuzufügen, wieder zurück bringen. Die verärgerten Anwender lassen sich dadurch aber kaum trösten, insbesondere von ambitionierten Grillern, also Weber-Kunden, die auch gerne mal ein paar Euro mehr für ihr Zubehör hinlegen, hagelt es 1-Sterne-Bewertungen. Gerade die für diesen Personenkreis wichtigsten Funktionen, detaillierte Temperaturanzeige und -alarmfunktionen, sind weiterhin nicht verfügbar.
Wir haben ja die alten iGrill-Thermometer von der ersten Version an unterstützt und regelmäßig besprochen. Mit Blick auf die Preispolitik und die wenig kundenorientierte Denkweise des Unternehmens in Sachen Apps – wir erinnern hier auch an das sang- und klanglose Verschwinden der kostenpflichtigen Rezepte-App „Weber’s on the Grill“ aus dem App Store für iOS – haben wir uns mittlerweile Alternativen gesucht. Die bereits ausführlich von uns vorgestellten Bluetooth-Grillthermometer von Inkbird und GrillEye sind vom Preis her deutlich attraktiver und bieten zumindest aktuell sogar mehr Funktionen.