iCloud-Tabs merken sich Leseposition und Reader-Ansicht
Apples iCloud-Tabs gleichen in Safari geöffnete Webseiten, auf allen Macs und iOS-Geräten, die mit eurem iCloud-Account verbunden sind, regelmäßig miteinander ab.
Seiten, die ihr auf dem iPhone angesurft habt, lassen sich so auch auf dem iPad oder in Safari auf dem Mac aufrufen – mit dem kostenlosen Download CloudyTabs können die iCloud-Tabs zudem in Firefox oder Chrome geöffnet werden.
Interessant: Apples iCloud-Tabs merken sich nicht nur welche Webseiten ihr angesteuert habt, sondern berücksichtigen auch die Leseposition und die sogenannte Reader-Ansicht.
Letztere lässt sich mit einem Tap auf die vier horizontalen Balken im Adressfeld des iPhones aktivieren und zeigt ausschließlich den Artikel-Text der aktiven Webseite an. Menus, Werbebanner und Grafiken, die nicht zum Content gehören, werden in der Reader-Ansicht einfach versteckt.
Habt ihr die Reader-Ansicht aktiviert und nutzt Apples iCloud-Tabs, um die gleiche Seite auf einem anderen Gerät aufzurufen, wird die Webseite auch hier in der Reader-Ansicht angezeigt. Gleiches gilt für die Leseposition in langen Artikel. Apples iCloud-Tabs merken sich den Lese-Fortschritt und scrollen euch die Seite zum zuletzt gelesenen Abschnitt.