iCloud heißt bei Google „PLAY“: Neue Dachmarke für das Android Ecosystem
Wer sich beim Handy-Neukauf heutzutage zwischen Apples und Googles Smartphone-Plattformen entscheiden muss, gewichtet im besten Fall nicht nur Betriebssystem-Funktionen und Formfaktor der angebotenen Geräte, sondern wirft auch einen Blick auf die Infrastruktur die zukünftig nicht nur Lieferant für Applikationen, Musik und Lesestoff sein wird, sondern auch Online-Backups, eMail-Versand und Geräte-Abgleich übernimmt. Ein Mix der bei Apple grob unter dem Namen iCloud zusammengefasst wird und vom AppStore über @me-Adressen, den iBooks und den App Store bis hin zur Datensicherung in der Cloud reicht.
Jetzt hat sich auch Google sich für die Konsolidierung der angebotenen (Smartphone-)Dienste unter einem einheitlichen Wording entschieden und fasst den Android Market, Google Music und den Google eBookstore unter dem Schlagwort „Google Play“ zusammen.
(Direkt-Link)
Die Umstellung kommt vielleicht etwas zu früh (Google Music zum Beispiel ist, anders als iTunes Match, in Deutschland noch gar nicht erhältlich), dürfte aber nicht grundlos noch vor dem Apple Event heute Abend platziert worden sein.
Today we’re eliminating all that hassle with Google Play, a digital entertainment destination where you can find, enjoy and share your favorite music, movies, books and apps on the web and on your Android phone or tablet. Google Play is entirely cloud-based so all your music, movies, books and apps are stored online, always available to you, and you never have to worry about losing them or moving them again.