„Ich bin Charlie“: Apple-Ausnahme für Solidaritäts-App
Die frisch veröffentlichte Applikation Je suis Charlie! ist schnell beschrieben: Nach dem Start zeigt euch die Anwendung eine Weltkarte an und ermöglicht das Setzen eines „Je suis Charlie!“-Buttons auf eurem aktuellen Aufenthaltsort. Ein symbolisches Zeichen, das inzwischen von knapp 40.000 iPhone-Besitzern ins ganz Europa gesetzt wurde.
Fast noch interessanter als die App ist die Geschichte hinter ihrer Zulassung über die das französische Verlagshaus Nice-Matin berichtet. Der Herausgeber mehrerer südfranzösischer Zeitungen hatte bei Apple angefragt, ob man den üblicherweise knapp 10-tägigen Zulassungsprozess für die „Je suis Charlie!“-App nicht beschleunigen könnte. Mit einer direkten Mail an Apple-Chef Tim Cook.
Am Freitag-Abend kontaktierten die Entwickler den Apple-Chef direkt und leiteten ihre Mail mit der Grußformel „Mein lieber Tim Cook“ ein. 10 Minuten später traf die Antwort ein. Apple würde den Zulassungsprozess der „Je suis Charlie!“-App bevorzugt begleiten und versuchen den Download binnen einer Stunde zu akzeptieren.
Die Anwendung kann inzwischen geladen werden, den Hintergrundbericht könnt ihr euch direkt bei Nice-Matin zu Gemüte führen.