iButler wird umgesetzt, Lodsys-Streit geht in die nächste Runde
- iButler wird umgesetzt: In unserer ordentlich kommentierten iButler-Idee haben wir versprochen, noch mal auf das Konzept hinzuweisen, sollten interessierte Entwickler die Umsetzung des Hosentaschen-Concierge planen. Wir wären dann so weit. René schreibt
Hallo ifun.de, da ihr die Idee von iButler hatter dachte ich mir es würde euch bestimmt interessieren das iButler jetzt umgesetzt wird. Es hat sich ein Investor gefunden der sich mit seinem Team ran setzen möchte! Vielleicht könntet ihr auf ifun.de noch mal fragen ob es noch Wünsche für die App gibt? Das wäre für die Entwickler natürlich eine gewaltige Erleichterung.
Machen wir gerne. Wenn ihr Lust haben solltet iButler mit zu gestalten, klickt euch auf die mittlerweile offizielle Homepage ibutlerapp.de
- Lodsys-Streit geht in die nächste Runde: Wir wollen das Thema Lodsys an dieser Stelle nicht noch mal komplett durchkauen – alle relevanten Infos zu der Klagewelle gegen ausgewählte iOS-Entwickler lassen sich in diesen drei Artikeln nachlesen – möchten jedoch auf Apples jetzt durchgesickertes Engagement in dem Rechtsstreit um Software-Patente hinweisen. Nach Informationen des kritischen „Intellectual Property“-Aktivisten Florian Müller, sieht Apple die von Lodsys gehaltenen Software-Patente mittlerweile als eigene Erfindung an und versucht diesen Anspruch nun vor Gericht geltend zu machen.
Nine days after Lodsys sued seven little app developers in the Eastern District of Texas, Apple filed a motion to intervene in the proceedings. I have uploaded the motion and its attachments (except for a sealed one) to this Scribd folder. […] Lodsys can oppose Apple’s motion to intervene. That may happen, but I believe Apple is fairly likely to be admitted as an intervenor.
Wir empfehlen euch einen Abstecher zu Florians Artikel auf FOSS Patents. In vier Stichpunkten zusammengefasst, geht der unter der Überschrift „Apple enters the fray against Lodsys“ veröffentlichte Beitrag unter anderem auf die vier Fragen ein, die den von der Auseinandersetzung betroffenden Entwickler wohl am meisten Sorgen bereiten:
- Wie sollten iOS-Entwickler auf die Lodsys-Forderungen reagieren?
- Wie sollten Android-Entwickler auf die Lodsys-Forderungen reagieren?
- Wie sollten betroffene Entwickler Apples Frage nach rechtlichen Problemen ihrer Apps beantworten?
- Wie haben wir uns die zukünftige Patent-Schlacht zwischen App-Entwicklern und Rechte-Inhabern vorzustellen.