iBackupTunes gibt iPhone-Musiksammlung über den Browser frei
Den AppStore-Neuzugang „iBackupTunes“ (AppStore-Link) der deutschen Entwickler-Schmiede Drahtwerk könnten wir in den vergangenen 24 Stunden zwar nicht auf Herz und Nieren testen, hundertprozentig überzeugen konnte uns die 1,59€ teure Anschaffung – die auf unseren Geräten, entgegen der AppStore-Beschreibung, leider nur eine englische Benutzeroberfläche anbietet – jedoch nicht nicht.
iBackupTunes erlaubt das Anbieten ausgewählter iPhone-Songs im Browser (und über einen integrierten FTP-Server) und stellt so das Audio-Pendant zu der hier vorgestellten Gratis-Lösung für Fotos „WiFi Foto Transfer„.
Der Reihe nach: Startet man die 4MB große Applikation zum ersten mal, muss „iBackupTunes“ vor dem Ersteinsatz mit euren Songs gefüllt werden. Der Import der eigenen Musik-Bibliothek kopiert eure Songs aus der iPod-Applikation in das „iBackupTunes“-Verzeichnis und frisst so nicht nur zusätzlichen Speicherplatz auf eurem iOS-Gerät, sonder nimmt je nach Größe der ausgewählten Song-Sammlung auch schon mal mehrere Minuten in Anspruch.
Sind die Songs in die „iBackupTunes“-Applikation kopiert, lässt sich die iPhone-Musik entweder drahtlos über einen Browser, ober beim nächsten Anschluss an einen Rechner, über die iTunes FileSharing-Funktion vom Gerät kopieren.
Könnte die Applikation auf den Import-Schritt verzichten, iBackupTunes wäre eine unbedingte Kaufempfehlung. So jedoch ist die Weitergabe (oder das Sichern) der eigenen Musik mit einem nervenden Zwischenschritt verbunden den auch das schöne Interface der Anwendung nicht aus der Welt schaffen kann.