iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

i-FlashDrive im Videotest: Teure Speicher-Enttäuschung

Artikel auf Mastodon teilen.
40 Kommentare 40

Das Versprechen klingt verlockend: Die USB-Sticks von Photofast erweitern euer iPhone um zusätzliche Speicher-Kapazität. 4, 8, 16 oder gar 32 GB in Form eines kleinen USB-Sticks der sich am Rechner befüllen lässt und anschließend direkt in die Lightning-Buchse des iPhone gesteckt werden kann.
flash-500

Vom Kauf der teuren Zusatz-Speicher können wir jedoch nur abraten. Bedingt durch Apples Sicherheits-Architektur lassen sich die unterschiedlich großen i-FlashDrives nur mit der Haus-Anwendung des Herstellers nutzen – und genau hier macht die Sache dann schon keinen Spaß mehr.

Die App in Uralt-Optik bietet bietet nicht nur unglaublich wenig Optionen an – ein schnelles Foto-Backup lässt die Anwendung ebenso vermissen, wie die Weitergabe ausgewählter Dateien an andere Apps – sondern krankt auch bei der Erfüllung der Aufgaben, für die das i-FlashDrive eigentlich prädestiniert wäre.

Film-Dateien etwa werden im Standard-Player des iPhone-Betriebssystems abgespielt. Eine gesonderte Wiedergabelisten-Verwaltung und bessere Optionen für die Untertitel-Darstellung sind also nicht vorhanden; auch die Wiedergabeposition merkt sich die App nicht.

flash-700

Selbst zum Sichern bereits vorhandener iPhone-Inhalte taugt das i-FlashDrive nur bedingt. Das Kopieren von Videos dauert lange (!). Bilder und selbstgeschossene Kamera-Clips müssen einzeln ausgewählt werden. Die Foto-Vorschau informiert erst nach dem Kopier-Befehl über die Größe der zu übertragenden Dateien.

Minus-Punkte gibt es auch für die Hardware. Das i-FlashDrive kommt mit einer dauerblinkenden LED ins Haus. Ein Gimmick ohne funktionale Berechtigung, das gerade beim Filmkonsum in dunklen Umgebungen stört.

Das schnelle Fazit: Nicht kaufen. Der Wunsch an die Entwickler: Bietet Dritt-Anwendungen wie Documents ein Software-Modul den Zugriff auf euren Stick an. Nur so lässt sich die Existenz der teuren i-FlashDrives langfristig rechtfertigen. Apropos teuer: Die 32GB-Variante kostet 170€.

i-FlashDrive im Videotest

(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Aug 2014 um 17:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    40 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    40 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven