Huawei Watch: „Rundes Smartwatch-Design ist sinnlos“
Die Faustregel für die bestmögliche Gestaltung intelligenter Armbanduhren kommt nicht von uns, sondern von Apples Chef-Designer Jony Ive.
Im Rahmen dieses New-Yorker Interviews auf den Formfaktor der Apple Watch angesprochen, begründete Ive das Rechteck mit den runden Kanten im Februar vor allem mit der Anzeige von Text: «When a huge part of the function is lists — of names, or appointments — a circle doesn’t make any sense.»
Ives Design der Apple Watch orientiert sich an der Solaris Watch von Marc Newsom und der Santos von Cartier – die Konkurrenz hingegen setzt immer häufiger auf kreisrunde Modelle. Nach der Withings Activite und der Moto 360 hat das asiatische Unternehmen Huawei Anfang der Woche die Huawei Watch auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt.
Noch ohne feststehenden Verkaufstermin und ohne offiziellen Verkaufspreis, setzt die Huawei Watch (eine interessante Namenswahl, nebenbei bemerkt) auf ein 1,4-Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 400 x 400 Pixeln und das Google-Betriebssystem „Android Wear“, das zukünftig wohl auch vom iPhone aus angesprochen werden kann.
Wir erwähnen die Huawei Watch heute noch mal, da uns die mit einem 1.2GHz Prozessor, 4GB Speicher und 512MB RAM ausgestatteten Uhr unter den MWC-Neuvorstellungen für das Handgelenk mit am besten gefallen hat und wir euch sowohl den Blick auf das begleitende Videomaterial als auch den Besuch der offiziellen Webseite ans Herz legen wollen.
Hier versucht Huawei die unschönen Beschneidung des eingeblendeten Textes nicht mal zu verbergen.