Unicode Glyphen im Web
HTML-Tipp: Emoji-Darstellung auf iPhone und iPad unterdrücken
Ein kurzer und sehr spezifischer Tipp, der sich an alle Leser richtet, die hin und wieder mit selbstgestrickten HTML-Webseiten zu tun haben. Ihr werdet früher oder später über eine Eigenart des iOS-Betriebssystems stolpern, die uns gestern Nachmittag Anlass zum Grübeln gegeben hat.
Wer auf sogenannte HTML Entities setzt um ausgesuchte Unicode-Symbole auf seinen Webseiten unterzubringen, darf sich über eine besondere Darstellung auf iPhone und iPad freuen. Nehmen wir beispielsweise das schwarze Telefon-Zeichen, den Unicode Character “☎︎” (U+260E).
Während fast überall im Netz das schwarze Standard-Symbol angezeigt wird, wann immer die HTML-Auszeichnung ☎ zum Einsatz kommt, blenden Apples Endgeräte stur das rote Telefon-Emoji ein.
Variation Selector „U+FE0E“ korrigiert
Um die automatische Emoji-Konvertierung der Unicode-Zeichen zu verhindern, müsst ihr einen der zwei sogenannten variation selectors nutzen.
Während „U+FE0F“ für die Konvertierung hin zum äquivalenten Emoji sorgt (eine Funktion, die auf Apple-Geräten standardmäßig zum Einsatz kommt), kümmert ich „U+FE0E“ darum, dass die Textform beibehalten wird.
Wollt ihr also das schwarze Unicode-Telefon-Zeichen und keine Emoji auf iPhone und iPad sehen, dann Tippt nicht nur ☎ in euren Webeditor ein, sondern setzt den „variation selector“ direkt dahinter: ☎︎