Hör-Beispiele: Neue Sprachen für das iPhone?
Aktiviert man die Sprachausgabe in den iOS-Bedienungshilfen, können neu eingetroffene eMails und ausgewählte Webseiten schon heute auch vom eigenen iPhone vorgelesen werden. Die dafür genutzte Stimme klingt jedoch etwas knochig und legt leider keinen großen Wert auf eine natürliche Silben-Betonung. Ein Umstand der sich bereits mit der Veröffentlichung des iOS 5 ändern könnte. So dürfte Apple, sollte es zu der vermuteten Kooperation mit den Sprach-Experten von „Nuance“ kommen, nicht nur die Spracherkennung zum Interpretieren von Voice-Befehlen verbessern, sondern auch die Ausgabe der synthetischen Stimmen optimieren.
So bringt Apples nächstes Mac OS Betriebssystem „Lion“ in seiner letzten Vorabversion bereits mehrere Sprach-Module aus dem Nuance-Bestand mit und gewährt uns eine erste Hör-Probe der Unterschiede zur aktuellen Sprachausgabe des iPhones. Wir haben beide MP3-Dateien mit einem kurzen Auszug dieses Handelsblatt-Artikels hier für euch abgelegt.
- Aktuelle Sprachausgabe des iPhones: MP3-Link
- Nuance Sprachausgabe: MP3-Link
Im Zuge der Reform muss künftig jeder Bürger in Deutschland einer Krankenversicherung angehören. Kern des Gesetzes ist die Einführung eines Gesundheitsfonds, der ebenso wie der neue Krankenkassen-Finanzausgleich und die Neuregelungen für die private Krankenversicherung im Jahr 2009 starten soll.Bereits ab April können die Versicherten bei ihren Kassen zwischen einer Vielzahl neuer Tarife wählen, darunter solchen mit Selbstbehalten und Rückerstattungen. Impfungen und Eltern-Kind-Kuren müssen von den Kassen bezahlt werden. In diesem Jahr soll die gesetzliche Krankenversicherung durch die Reform um 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro entlastet werden.