Wo bleibt wireless CarPlay?
Honda Gold Wing erstes Motorrad mit CarPlay-Unterstützung
Zu den mehr als 200 Automodellen, die mittlerweile mit CarPlay kompatibel sind, gesellt sich nun das erste Motorrad. Das neue 2018er-Modell der Honda Gold Wing bietet Apples iPhone-Integration als Ausstattungsoption.
Die Gold Wing darf auf eine lange Geschichte zurückblicken. 1975 hat Honda mit der GL1000 das erste Modell vorgestellt, zuletzt erschien im Jahr 2015 ein Sondermodell zum 40jährigen Jubiläum. Wer das Motorrad nicht kennt: Bereits seit den 1980er-Jahren kommt die Gold Wing wuchtig ausgebaut mit einem PKW-ähnlichen Cockpit, somit lässt sich CarPlay hier problemlos in gleicher Art und Weise integrieren wie bei einem Auto.
Wo bleibt „wireless CarPlay“?
Das iPhone wird über eine Lightning-Kabel mit der Gold Wing verbunden. Während diese Verbindungsvariante bei einem Motorrad wohl die sinnvollste ist, darf man sich fragen, warum die vor mehr als zwei Jahren angekündigte drahtlose Option „wireless CarPlay“ bis heute so wenig Unterstützung findet. BMW bleibt offenbar weiterhin der einzige PKW-Hersteller, der auch die drahtlose Verbindung von iOS-Geräten unterstützt. VW wollte dergleichen ursprünglich Anfang 2016 präsentieren, damit war Apple offenbar jedoch nicht einverstanden. Fahrzeuge mit drahtloser CarPlay-Unterstützung hat der Wolfsburger Konzern seither nicht angekündigt. Als bislang einzige drahtlose CarPlay-Option zum Nachrüsten ist in den USA den Alpine-Receiver iLX-107 erhältlich.