Eigene Regeln erstellen
Homematic IP bietet erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten
Die Smarthome-Lösung Homematic IP – hier von uns vorgestellt – ist mit einer willkommenen Funktionserweiterung zur Stelle. Ab sofort lassen sich über die zugehörige iPhone-App komplexe Automatisierungsaktionen erstellen.
Voraussetzung ist ein Update der Homematic-IP-App auf die aktuelle Version 1.8.0 und damit verbunden auch eine Aktualisierung der Software der Basisstation. In der Folge findet ihr in der App den neuen Menüpunkt „Automatisierung“ zum Erstellen eigener Regeln. Die damit verbundenen Möglichkeiten sind, entsprechendes Zubehör natürlich vorausgesetzt, ausgesprochen praktisch und vielseitig.
Diese Regeln bestehen aus mindestens einem Auslöser, der mindestens eine oder auch mehrere Aktionen auslöst. Dabei können Nutzer zusätzlich angeben, ob die Aktionen nur unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel ab einer bestimmten Raumtemperatur oder bei geschlossenen Fenstern, ausgeführt werden sollen. Ein praktisches Beispiel ist hier die automatische Aktivierung des Hüllschutzes zu einer bestimmten Uhrzeit, sofern alle Fenster geschlossen sind. Mit einer weiteren Regel kann der Hüllschutz dann auch am Morgen wieder automatisch deaktiviert werden. Generell können die aktivierten Regeln zu jeder Zeit über die Homematic IP Smartphone App auch wieder deaktiviert werden.
Startersets von Homematic IP sind ab 119 Euro erhältlich. Das System ist mit Amazon Alexa kompatibel, darf jedoch nicht mit der umfassenderen, allerdings auch weniger benutzerfreundlichen Heimautomatisierungslösung Homematic vom gleichen Anbieter eQ-3 verwechselt werden.