Neue Außensirene verfügbar
Homematic IP baut Alarmfunktionalität aus
Homematic IP kommt mit erweiterten Alarmfunktionen und präsentiert in diesem Zusammenhang nun auch eine Alarmsirene für die Außenmontage.
Um die Voraussetzung für einen praxisgerechten Einsatz der neuen Sirene zu schaffen, bringt die aktuelle Version der Homematic IP App Änderungen im Bereich der Alarm-Benachrichtigungen. Fortan wird zwischen Gefahren- und Einbruchsmeldungen unterschieden, sodass die Sirene nicht zwingend beispielsweise auch bei einem Wasserschaden anspringt. Anwender können nun zudem auch getrennte Konfigurationen für Innen- und Außensirenen anlegen.
Alarmsirene mit Solarzelle und Akku
Die in einem nach IP44 für den Außeneinsatz geeigneten Gehäuse untergebrachte neue Homematic IP Alarmsirene lässt sich kabellos komplett ohne Stromanschluss betreiben. Eine Solarzelle lädt die drei integrierten NiMH-Akkus, laut Hersteller wird auf diese Weise ausreichend Energie gespeichert, um einen zuverlässigen Betrieb auch nachts oder an bewölkten Tagen zu ermöglichen. Zusätzlich ist es aber auch möglich, den Akku über Micro-USB aufzuladen.
Die Sirene verfügt neben Signaltönen auch über eine optische Alarmanzeige. Töne, LED-Signalisierung und Alarmdauer sind dabei flexibel konfigurierbar. Ein Sabotagekontakt schützt vor unbemerkter Manipulation oder Demontage.
Die zum Preis von 119,90 Euro angebotene Sirene kann an einem Homematic IP Access Point oder in Verbindung mit der Zentrale CCU2/CCU3 betrieben werden.