Postiver Anwenderbericht
HomeKit-Unterstützung für Netatmo Wetterstation startet [UPDATE]
UPDATE: Netatmo hat mittlerweile bestätigt, dass die HomeKit-Updates für die Wetterstation verteilt werden. Die Installation sollte im Laufe der nächsten Tage (hoffentlich nicht Wochen) automatisch erfolgen. Anschließend erscheint die HomeKit-Option im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ der jeweiligen Station.//
Ursprünglicher Artikel:
Mit Blick auf die HomeKit-Unterstützung der Netatmo Wetterstation scheint sich etwas zu tun. Einem Netatmo-Besitzer aus den Niederlanden zufolge sind die Sensoren der Station ohne sein Zutun in HomeKit aufgetaucht.
Wenngleich es sehr zweifelhaft scheint, dass Hardware ohne Interaktion des Nutzers in HomeKit integriert wird – unterm Strich sieht es so aus, als rückt der Freigabetermin für das zugrundeliegende Firmware-Update näher. Bei unseren Versuchen sind wir allerdings bislang über Version 134 der Gerätesoftware nicht hinausgekommen.
Voraussetzung für die HomeKit-Integration ist nach aktuellem Kenntnistand eine Netatmo-Station der dritten Generation. Um zu überprüfen, welche Hardware-Version ihr besitzt, müsst ihr in der Netatmo-App die Einstellungen der Station und dort das Innenmodul aufrufen.
Wenn das Update irgendwann zur Verfügung steht, wird die Wetterstation von Netatmo euer HomeKit-Setup um die vom Innenmodul erfassten Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und CO2 bereichern, vom Außenmodul fließen Temperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit ein. Die von Apple bislang noch nicht unterstützten Werte von Regen- und Windmesser werden nicht berücksichtigt.