Bonus: Automatisches Treppenhauslicht
HomeKit-Tipp: Räume für mehr Übersicht in Zonen gruppieren
Ein schneller Tipp für HomeKit-Nutzer, möglicherweise haben ja nicht alle von euch vor Augen, dass sich die Räume im Haus zusätzlich in Zonen gruppieren lassen. Dies hat den Vorteil, dass gesamte Bereiche mit einem einfachen Siri-Kommando gesteuert werden können.
Klassische Beispiele wären die Sortierung nach Stockwerken mit der daraus resultierenden Möglichkeit, das Licht in allen Räumen einer Etage an- oder ausschalten zu können. Ich nutze die Zonen auch dazu, etwas Ordnung in komplexere Installationen zu bringen. So habe ich mithilfe von zwei Bewegungsmeldern eine Schaltung, die das Licht im Eingangsbereich steuert, wenn jemand die dort vorhandene Treppe hochläuft allerdings auch die Treppenbeleuchtung aktiviert und umgekehrt von oben herab zunächst nur die Treppenbeleuchtung, und wenn man ganz runter läuft auch wieder das Licht im Eingangsbereich anmacht. Das noch abhängig von der Umgebungshelligkeit und die Lichtstärke nach Uhrzeit gesteuert.
Um diese Schaltung umzusetzen, musste ich drei Räume anlegen: „Eingang“, „Treppe unten“ und „Treppe oben“. Alle drei habe ich in eine Zone namens „Flur“ gepackt. Hier geht es mir weniger darum, die Räume gleichzeitig zu schalten, sondern die Gruppierung sorgt auch für mehr Übersicht in der verwendeten HomeKit-App.
Das Anlegen von Räumen und Zonen hat Apple hier ausführlich erklärt. Dieser Anleitung entsprechend könnt ihr das Ganze mit Apples Home-App bewerkstelligen, natürlich aber auch eine beliebig andere App verwenden. Wenn es um die übersichtliche Darstellung geht, verwende ich ganz gerne auch die Eve-App. Wie unten im Screenshot zu sehen, werden hier die einzelnen Räume schön gruppiert in ihren Zonen angezeigt.