Nach Produkt-Rückruf
HomeKit-Steckdose „Parce Plus“ kommt im Februar
Die mit Apples HomeKit kompatible WLAN-Steckdose Parce One haben wir im Frühjahr ausführlich vorgestellt und damals eher durchwachsen bewertet. Sowohl die Steckdose als auch die flankierende App machten einen unfertigen Eindruck, der leuchtende LED-Kranz ließ sich nicht deaktivieren und die Spracherkennung funktionierte alles andere als zuverlässig. Leider.
Nur fünf Monate nach unserer Rezension, im August 2016, meldeten sich die Entwickler des HomeKit-Accessoires dann mit schlechten Nachrichten zu Wort: Aufgrund von Sicherheitsmängeln rief der Hersteller alle ausgelieferten Steckdosen zurück und vertröstet seine Kunden auf einen Nachfolger, der noch 2017 ausgeliefert werden sollte.
Der Macher schrieben damals:
Parce One entspricht aufgrund von Fertigungsschwankungen teilweise nicht vollumfänglich den Anforderungen einer bestimmten CE-Norm. Bei einigen Exemplaren des Parce One treten akute Sicherheitsmängel auf. Unter anderem besteht ein Problem mit der Erdung von angeschlossenen Geräten, weshalb die Gefahr eines (ggf. tödlichen) elektrischen Schlags existiert! Damit sich niemand durch den Gebrauch des Parce One verletzt, bitte wir alle Kunden alle ihre Parce One kostenfrei zurückzuschicken.
Ein Termin, der inzwischen präzisiert wurde. Parce Plus, die zweite Generation der HomeKit-Steckdose soll nun im Februar verfügbar sein. Anwender, die sich an der Rückrufaktion beteiligt haben, sollen im nächsten Monat einen Gutschein erhalten, mit dem sich das Folgemodell bestellen lässt.
Erste Lebenszeichen auf Facebook
Seit dem Start der Rückruf-Aktion herrscht sowohl auf dem Twitter- als auch auf dem Facebook-Account des Unternehmens Funkstille. Zumindest auf Facebook scheint das Unternehmen nun jedoch wieder auf seine Anwender zuzugehen. In einem ersten Posting vom Dezember zeigt Parce ein Bauteil, bei dem es sich um die neue Platine des Parce Plus handeln dürfte und konstatiert: „Big things are coming“.