Vor Spontankauf Liste prüfen
„HomeKit“-Steckdose für 15 Euro: Vorsicht bei No-Name-Modellen
Im Nachgang zu unserem Hinweis auf die gestern neu vorgestellte HomeKit-Steckdose von Satechi hat uns ifun.de-Leser Chris auf eine weitere neu erhältliche Zwischensteckdose aufmerksam gemacht, die mit der vollen Kompatibilität zu Apples HomeKit-Standard um Kunden wirbt.
Auf seiner Produktseite wird der Stecker als Smart Homekit Steckdose bezeichnet und trägt einen im Vergleich ungemein günstigen Preis von nur 15 Euro im Einzel- und 13 Euro im Dreier-Pack. Eine eigene App bietet der Anbieter nicht an, sondern zeigt in seinen Produktfotos die Eve-App und nennt als Liefertermin ein Datum Mitte Mai. Ding. Ding. Ding.
Wir wollen den AIMENGTE HomeKit-Stecker zum Anlass nehmen, euch noch mal auf unseren Eintrag zu „zu günstigen“ HomeKit-Accessoires aufmerksam zu machen.
Das HomeKit-Logo, lange Zeit ein weitgehend verlässliches Zeichen für Smart-Home-Geräte, die sich auf den Apple-Standard verstehen und zudem einen gewissen Qualitätsstandard einhalten, taucht immer öfter auch bei zweifelhaften Angeboten auf, die sich (wie dieser modifizierte Shelly-Schalter) mit Software-Tricksereien an den Lizenzabgaben für Apple herumzumogeln versuchen.
Darum erneut der Hinweis: Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, prüft ihr entsprechende Angebote mithilfe von Apples offizieller Zubehörliste gegen. Und hier nehmt ihr besser noch die englische Version, da Apple sich bei der Übersetzung der eigenen Online-Angebote oft etwas nachlässig zeigt.
Wenn ihr auf der Suche nach einer preisgünstigen und zuverlässigen HomeKit-Steckdose seid, können wir weiterhin die VOCOlinc VP3 empfehlen. Im Doppelpack gibt es zwei Dosen für 47 Euro.