Fernbedienung und Fensterkontakte
HomeKit: Nanoleaf Remote und Koogeek Türkontakte starten
Koogeek Tür- und Fensterkontakte
Der auf Smart Home-Accessoires spezialisierte Zubehör-Anbieter Koogeek hat mit dem Verkauf seiner vor zwei Wochen angekündigten Tür- und Fensterkontakte für HomeKit-Nutzer begonnen.
Der DW1 Tür- und Fenster-Sensor, der über eine Knopfzelle mit Strom versorgt wird verbindet sich Gegensatz zu den anderen HomeKit-Accessoires des Herstellers nicht über ein integriertes WLAN-Modul mit eurem Netz, sondern sendet Informationen zum aktuellen Status von Fenster und Tür per Bluetooth an die HomeKit-Basis auf Apple TV oder iPad.
Status-Änderungen des Kontaktes sollen sich in HomeKit-Automationen als Trigger einsetzen lassen und können so zum Beispiel Szenen oder andere Geräte steuern: „Wenn die Schlafzimmertür aufgeht, die Steckdose der Kaffeemaschine aktivieren.“ oder „Wenn die Balkon-Tür auf ist, Heizungs-Thermostat auf 18° herunter regeln.“ Aktuell werden die Konatkte für 35,95 Euro angeboten.
Nanoleaf Remote vorbestellbar
Auch der Hersteller Nanoleaf, der seit März 2017 ein HomeKit-Beleuchtungssystem anbietet, steht vor dem Marktstart eines neuen Accessoires. Die Entwickler der 170 Euro teuren LED-Panels Nanoleaf Aurora wollen ihr System Anfang Mai um eine ausgefallene Fernbedienung erweitern, deren Vorbestellung jetzt möglich ist.
Einem Würfel ähnlich, bietet der sogenannte Dodekaeder die Möglichkeit, im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen zwölf verschiedene HomeKit-Szenen zu aktivieren.
Je nach dem, welches der zwölf Fünfecke zuoberst liegt, aktiviert die an ein Designobjekt erinnernde Bluetooth-Fernbedienung eine hinterlegte HomeKit-Szene. Dabei belassen es die Entwickler allerdings nicht, die Fernbedienung selbst leuchtet dabei zudem selbst in jeweils einer anderen Farbe. Verbaute Sensoren ermöglichen weitere Aktionen wie zum Beispiel das regulieren der Helligkeit durch seitliches Drehen der Remote.
Von Haus aus soll die Nanoleaf Fernbedienung mit vorprogrammierten Szenen für die LED-Panels des Herstellers geliefert werden. Alternative HomeKit-Szenen – auch für Geräte von anderen Herstellern – lassen sich dann mithilfe der zugehörigen App zuweisen. Zur Vorbestellung kostet die Nanoleaf Remote 59,99 Euro und liegt damit auf Augenhöhe mit dem Erweiterungsmodul Rhythm Musik & Sound, das seit September für vorhandene Nanoleaf-Systeme angeboten wird.