In Kooperation mit Netatmo
HomeKit-Dachfenster: Velux Active App startet morgen
Die im Januar 2017 erstmals auf der in Las Vegas stattfindenden Elektronikmesse CES gezeigte HomeKit-Lösung des Fensterbauer Velux, das aus App und Grundausstattung bestehende Paket Velux Active mit Netatmo bereitet seinen offiziellen Deutschland-Start vor. Ab morgen soll die App zum Download im App Store bereitstehen.
Die Smart-Home-Lösung soll künftig automatisch für gutes Raumklima im Dachgeschoss sorgen. Auf Basis von Sensordaten zur Raumluft sowie externen Wetterdaten wird die Belüftung der Dachfenster und der Hitzeschutz (also bereits angebaute Rollos oder Rollläden) gesteuert. Durch die System-Kompatibilität mit Apples HomeKit-Protokoll lässt sich Velux Active auch per Sprachsteuerung bedienen.
Basis für Velux Active bilden die von Velux lizensierten Sensoren aus der Netatmo-Wetterstation. Wenn der CO2-Wert, Luftfeuchtigkeit oder auch die Temperatur nicht in Ordnung ist, können die Fenster durch Öffnen bzw. Schließen automatisch reagieren. Auf der selben Basis will Velux seine Sonnenschutzlösungen automatisieren. Ergänzend wird sich das System über die ab morgen erhältliche App bedienen lassen.
Neben der App besteht das System aus drei Teilen und kostet 249 Euro:
Dem Raumklima-Sensor, dem Internet Gateway als zentrales, verbindendes Element und Zugangspunkt zum Internet sowie einem Außer-Haus-Schalter. Dieser kann die automatischen Funktionen deaktivieren – damit die Fenster geschlossen bleiben, wenn niemand zu Hause ist. Mit Velux Active lassen sich alle elektrisch betriebenen Dachfenster- und Sonnenschutz-Produkte der Kategorie Velux INTEGRA ansteuern. Alle Besitzer von nur manuell bedienbaren Produkten können diese unkompliziert und schnell mit einem Solar-Nachrüst-Set automatisieren.