Einzelner Sensor oder gleich eine Kamera?
HomeKit-Bewegungsmelder: Begrenzte Auswahl und hohe Preise
Wenn ihr auf der Suche nach einem Bewegungssensor für HomeKit seid, ist die Auswahl begrenzt. Lösungen zur direkten Einbindung in Apples Smarthome-Welt bieten derzeit nur Eve und Fibaro an, die Bewegungsmelder von Philips Hue sind natürlich auch mit HomeKit kompatibel, setzen allerdings die Bridge des Beleuchtungssystems voraus.
Während uns der Multisensor von Fibaro trotz erweitertem Leistungsumfang (erkennt Manipulationen durch einen Beschleunigungssensor) mit einer Preisansage von 65 Euro in der HomeKit-Version schlichtweg zu teuer erscheint, ist der Eve Motion Sensor zumindest heute eine Überlegung wert. Statt 49,95 Euro wird der Sensor auf Amazon gerade für 29,96 Euro angeboten.
Anmerkung: Das oben erwähnte Angebot war leider sehr schnell vergriffen. Uns liegen in der Regel keine Infos über die Menge der Aktionsartikel vor, daher galt hier wie so oft der Leitsatz, „Früher Vogel fängt den Wurm“. Sorry.
Bluetooth-Reichweite ausreichend?
Allerdings solltet ihr im Hinterkopf behalten, dass sowohl der Eve-Sensor als auch die HomeKit-Version von Fibaro auf Bluetooth setzen. Dementsprechend ist die Reichweite im Vergleich zu anderen Lösungen eingeschränkt. Philips Hue setzt beispielsweise auf deutlich leistungsfähigeres Zigbee. Auch melden die Sensoren von Philips Hue nicht nur Bewegungen, sondern können auch die Raumtemperatur anzeigen und haben Sensoren für Helligkeit integriert.
Kameras haben Bewegungsmelder integriert
Wenn ihr auf der Suche nach einem Bewegungsmelder für HomeKit seid, solltet ihr zumindest darüber nachdenken, ob ihr die Funktion nicht gleich mit einer Kamera koppeln wollt. HomeKit-Kameras wie die D-Link Omna oder die Logitech Circle 2 werden in HomeKit nämlich nicht nur als Kamera erkannt, sondern erscheinen parallel da zu auch als eigenständiger Bewegungsmelder.