Version 2.7 veröffentlicht
HomeKit-App Elgato Eve wird immer besser
Wir haben ja bereits betont, dass Elgato Eve für uns die derzeit beste HomeKit-App auf dem Markt und damit auch der von Apple mit iOS ausgelieferten Home-App vorzuziehen ist. Mit ein Grund für diese Wertschätzung ist die von den Entwicklern betriebene regelmäßige Produktpflege. So bringt auch die heute veröffentlichte Version 2.7 wieder eine Reihe nennenswerter Verbesserungen.
Auf der Übersichtsseite „Auf einen Blick“ könnt ihr die Reihenfolge, in der die Geräte nun verändern. Tippt hierfür einfach auf „Bearbeiten“ und zieht die Geräte in der Liste auf die gewünschte Position. Zudem lassen sich mittels 3D-Touch oder durch Tippen und Halten nun noch mehr Details zu den einzelnen Geräten anzeigen.
Wenn ihr ein HomeKit-Gerät habt, das Messdaten aufzeichnet, könnt ihr die erfassten Werte über die Eve-App nun direkt im Excel-Format ausgeben. Zuvor war hier das neutrale, aber für viele Nutzer umständlicher zu verarbeitende CSV-Format Standard.
Elgato hat auch Produktpflege mit Blick auf die eigene HomeKit-Hardware betrieben. So wird bei den Heizungsventilen Eve Thermo die Ventilposition nun nicht mehr dauerhaft angezeigt. Wer sie einblenden will, kann dies über die Bearbeiten-Funktion in der Geräteübersicht aktivieren.
Eve Thermo heute im Angebot
Hinweis: Das normalerweise 69 Euro teure HomeKit-Thermostat von Elgato ist im Rahmen der Amazon-Blitzangebote heute ab 12:45 Uhr günstiger erhältlich.