Hinweise im Code: Sprachgesteuerter Assistent im iOS 5 ?
Gerade nach unserem mit Vorfreude geschwängerten Artikel „Stimmerkennung und Sprach-Interaktion: Die Kirschen auf dem iOS 5-Kuchen“ hat uns die zur WWDC ausgebliebene Ankündigung einer überarbeiteten Spracherkennung im iOS 5 ziemlich enttäuscht. eMails im Laufen diktieren, eine Google-ähnliche Spracherkennung für System-Befehle und die Aussicht auf eine endlich mal fehlerfreie Rufnummern-Eingabe über das iPhone-Headset wären mehr als willkommene Ergänzungen zu den sonst vorgestellten iOS 5-Funktionen gewesen.
Möglicherweise zaubert Apple in Sachen Spracherkennung jedoch noch ein „One more Thing“ aus dem Hut. So finden sich in der aktuellen iOS Beta nun erstmals klare Hinweise auf die Systemweite Integration einen sprachaktivierten Assistenten. Die folgenden Textzeile im Code der iOS-Entwicklungsumgebung laden zu Spekulationen ein:
Der „Assistent“ nutzt Deine Spracheingabe und zusätzliche Informationen wie die Namen deiner Kontakte, Song-Titel und Positionsdaten um Deine Anfragen zu verstehen. Diese Daten werden zur Verarbeitung direkt zu Apple geschickt und helfen dabei Apples Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Im April 2010 erwarb Apple das Startup „Siri“ (wir berichteten), eine kleine Software-Firma die bis dato nur ein Produkt lieferte: Einen persönlichen, komplett Sprachgesteuerten Assistenten – klingt uninteressant, kann und sollte jedoch in diesem Youtube-Video bestaunt werden.
Gespannt? Wir empfehlen die Abstecher zu diesen Artikeln:
- 29. März: Stimmerkennung und Sprach-Interaktion: Die Kirschen auf dem iOS 5-Kuchen
- 16. Mai : Konzeptvideo: Sprach-Interaktion im iOS 5
- 13. Juni : 200 neue Funktionen und ein stilles Extra? Die iOS 5-Spracherkennung lässt sich blicken
via macrumors