Lesertipp
„Hey Siri“: Mit Display nach unten reagiert das iPhone nicht
Die 2015 als fester Bestandteil von iOS 9 eingeführte „Facedown Detection“ gehört heute zum Standard-Funktionsumfang aller iPhone-Modelle.
Das Feature registriert die aktuelle Positionierung des iPhones und verzichtet, wenn das Gerät mit dem Display nach unten auf einem Tisch, dem Badezimmer-Schrank oder in der Mittelkonsole des Auto abgelegt wurde, auf die Anzeige neu eingegangener Nachrichten und Mitteilungen.
Die Stromsparfunktion, die ein unnötiges Aktivieren des iPhone-Displays verhindern soll, beeinflusst auch die Sprachassistentin Siri. Darauf macht uns ifun.de-Leser Ben heute aufmerksam, der sich darüber geärgert hat, dass sich MacBook und iPhone immer darum gestritten haben, wer auf das Sprachkommando „Hey Siri“ reagieren soll.
Ben schreibt:
Liebes ifun.de Team, falls dieses Thema noch nicht behandelt wurde, möchte ich euch auf eine nützliche Funktion aufmerksam machen, die meines Wissen nach von Apple nie prominent beworben wurde. Oftmals störte es mich, dass bei der Verwendung von „Hey Siri“ nicht mein MacBook, sondern das danebenliegende iPhone reagierte.
In einem Support Artikel von Apple fand ich nun die Information, dass dies einfach zu unterbinden ist, indem man lediglich das iPhone mit dem Display nach unten platziert. Sehr simpel und effektiv. Ich dachte mir, dass ich sicherlich einige andere Nutzer diese Information nützlich finden könnten.
Wir bedenken uns für den hervorragenden Hinweis, der auch uns unbekannt war und verweisen euch auf das offizielle Support-Dokument HT208472 wo Apple unter der Überschrift „Funktionsweise von „Hey Siri“ bei Verwendung mit mehreren Geräten“ eben jene Information notiert hat.