Für besseres Raum-Verständnis
Hey Siri: Erneutes iPhone-Training mit Abstand
Während sich frühe Versionen des Apple Motion Coprocessors lediglich um das stromsparende Auslesen der iPhone-Sensordaten kümmerten, versteht sich der Logik-Chip seit der Veröffentlichung des Modells „M9“ im iPhone 6s auch auf das andauernde Abhören des iPhone-Mikrofons.
Der Chip bietet dem iPhone damit nicht nur den kontinuierlichen Zugriff auf Beschleunigungssensor, Gyroskop und Kompass (Apples Handy nutzt die Sensordaten unter anderem, um zu ermitteln ob das iPhone auf seinem Display abgelegt wurde und neue Benachrichtigungen den Bildschirm gar nicht erst aktivieren müssen) sondern ermöglicht dem Smartphone auch direkt, auf ein zugerufenes „Hey Siri“ seines Besitzers zu reagieren.
Der Sprachbefehl „Hey Siri“ wird auf dem iPhone grundsätzlich während der Erst-Installation trainiert und gewöhnt Apples Smartphone an eure Stimme. Solltet ihr in der Vergangenheit jedoch Probleme damit gehabt haben, das iPhone durch ein lautes „Hey Siri“ aufzuwecken und seine Sprachassistentin zu starten, dann empfiehlt sich das erneute Siri-Training. Schaltet dazu den Schalter „Auf ‚Hey Siri‘ achten“ im Bereich „Einstellungen“ > „Siri & Suche“ einfach kurz aus und wieder an.
Anstatt das Gerät beim Einsprechen der fünf Beispiel-Befehle nun jedoch erneut in der Hand zu halten, lasst das iPhone diesmal einfach auf dem Tisch liegen, steht auf und entfernt euch zwei Meter vom Gerät.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein so modifiziertes Siri-Training für deutlich bessere Reaktionen des iPhones sorgt – vor allem wenn man in der Küche einen Timer stellen oder in der Badewanne das Wetter abfragen möchte und das Gerät eben nicht in der Hand hält, sondern etwas weiter entfernt abgelegt hat.